Lesemonat April 2016

  • Die Herren von Winterfell von George R. R. Martin (eBook)
    571 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
  • YOU – Du wirst mich lieben von Caroline Kepnes (eBook)
    512 Seiten
    ♥♥♥/5 Herzen
  • Das Erbe von Winterfell von George R. R. Martin (eBook)
    542 Seiten
    ♥♥♥♥♥/ 5 Herzen
  • Der Thron der Sieben Königreiche von George R. R. Martin (eBook)
    574 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
  • Die Königin der Schatten von Erika Johansen
    544 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
  • Opposition – Schattenblitz von Jennifer L. Armentrout (eBook)
    416 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen

Rückblick:

  • Bücher insgesamt: 6
  • Seiten insgesamt: 3.159
  • Seiten pro Tag: ca. 105
  • Neuzugänge: 6
    • YOU – Du wirst mich lieben
    • Das Erbe von Winterfell
    • Der Thron der Sieben Königreiche
    • Die Königin der Schatten
    • Westeros – Die Welt von Eis und Feuer
    • Opposition – Schattenblitz
  • Top des Monats: Das Erbe von Winterfell

Diesen Monat habe ich leider nicht so viel gelesen wie sonst, dafür relativ dicke und gute Bücher 🙂 Ich bin auf den nächsten Monat gespannt 😀

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Blanvalet-Verlag für die Rezensionsexemplare!

 

Rezension: Die Königin der Schatten

PicsArt_1461495365390[1]“Auch ein Buch kann in den falschen Händen zur Gefahr werden. In einem solchen Fall sollte man die Hände verurteilen. Aber das Buch, das liest man.” (297)

Autor: Erika Johansen
Verlag: Heyne
Seiten: 544 Seiten
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-453-31586-0
Preis: 14,99€ [D]; 15,50€ [A]
Reihe: Die Königin der Schatten Band 1/?
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Koenigin-der-Schatten/Erika-Johansen/e443521.rhd


Inhalt: Ihr ganzes Leben hat Kelsea abgeschieden im Wald mit ihren Pflegeeltern gelebt. Doch an ihrem 19. Geburtstag wird Kelsea von der Königinnen-Garde abgeholt und in die Hauptstadt des Reiches Tearling geleitet, um ihren Platz als rechtmäßige Herrscherin einzunehmen. Doch nicht alle wollen, dass sie es auch tatsächlich so weit schafft…

Inhalt (Meinung): Die Geschichte war total faszinierend und obwohl das Buch mit fast 550 Seiten nicht gerade dünn ist, war mir auf keiner Seite langweilig, weil die Intrigen und Mordanschläge für eine ständige Spannung sorgen. Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist ebenfalls ziemlich interessant. Das Buch spielt praktisch nachdem Überfahrer aus dem heutigen Europa nach Tearling gekommen sind. Mehr erfährt man leider nicht über die Welt, aber ich hoffe, der zweite Band erzählt in dieser Hinsicht etwas mehr 🙂

Charaktere: Kelsea ist zu Beginn der Geschichte noch relativ unsicher, aber sie macht eine ziemliche Entwicklung im Verlauf des Buches durch und wird zu einer sehr starken Protagonistin. Auch die anderen Charaktere, vor allem die Männer der Königinnen-Garde sind mir ans Herz gewachsen. Jeder der Charaktere hat eine detailierte Hintergrundgeschiche, auch die eher unwichtigen Charaktere, und das hat mir echt gut gefallen.

Schreibstil: Das Buch wird größtenteils aus Kelseas Sicht erzählt, teilweise aber auch aus der Sicht einiger Nebenfiguren, das einiges zu der Geschichte beiträgt. Der Schreibstil generell ist sehr angenehm und flüssig zu lesen.


Fazit: Insgesamt konnte mich das Buch wirklich begeistern und vor allem die Charaktere waren toll. Ich vergebe

♥♥♥♥,5/5 Herzen

und freue mich schon auf den zweiten Band!

Das Lied von Eis und Feuer 3: Der Thron der Sieben Königreiche

PicsArt_1460807176618[1]“Die Macht wohnt dort, wo die Menschen glauben, dass sie wohnt. Das ist die ganze Antwort.”
“Also ist die Macht nur ein Mummenschnanz?”
“Ein Schatten an der Wand”, murmelte Varys, “doch auch Schatten können töten. Und manchmal werfen sehr kleine Männer die größten Schatten.”

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet
Seiten: 574
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26822-1
Preis: 15,00€ [D] (Taschenbuch)
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 3/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-03/George-R.R.-Martin/e362536.rhd


Inhalt: Nach dem Tod von Robert Baratheon sitzt Joffrey Baratheon auf dem Thron. Aber er ist ein Kindkönig und andere Mächte versammeln ihre Heere um sich, um den Thron für sich zu erobern. Auch Robb Stark, der nun Lord von Winterfell ist, zieht in den Krieg, um seinen Vater zu rächen…

Inhalt (Meinung): Die Geschichte war wie immer toll und ich mag, in welche Richtung sie geht. Teilweise hat sich das Buch wieder etwas gezogen, aber insgesamt war es spannend. Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten, weiterzulesen!

Charaktere: Dieser Band wird aus der Sicht von Arya, Sansa, Tyrion, Bran, Jon, Catelyn, Theon, Daenerys und einem neuen Charakter namens Davos erzählt. Tyrion, Sansa, Jon und Daenerys mochte ich sehr gerne, aber die anderen haben mich teilweise gelangweilt oder nicht interessiert und der neue Charakter Davos ist in meinen Augen einfach leider komplett langweilig.

Schreibstil: An den Schreibstil habe ich mich jetzt – im dritten Band 😀 – vollkommen gewöhnt und er stört mich auch überhaupt nicht mehr. Ich denke auch, dass es ziemlich beeindruckend ist, dass George R. R. Martin es schafft, jedem Charakter eine eigene, individuelle “Stimme” zu geben.  Ich finde nur, dass durch die vielen Charaktere, aus denen das Buch erzählt wird, manche Charaktere einfach zu kurz kommen. Das stört mich schon ein bisschen, weil es meistens die sind, die ich am liebsten mag 🙁 Und ich hätte mir ehrlich gesagt gewünscht, dass ein paar Kapitel aus Margaery Tyrells Sicht erzählt werden würden, weil sie mein Lieblingscharakter in der Serie ist 🙂


Fazit: Insgesamt war dieser Band wie seine Vorgängerbände spannend und sehr unterhaltsam, obwohl er langweilige Stellen hatte und ich denke, dass es etwas unpraktisch ist, die Geschichte aus der Sicht so vieler Charaktere zu erzählen. Deshalb gibt es von mir:

♥♥♥♥,5/5 Herzen

Vielen Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 2 – Das Erbe von Winterfell

PicsArt_1460385109200[1]“Wir sind nur Menschen, und die Götter haben uns für die Liebe gemacht. Das ist unser großer Ruhm und unsere große Tragödie.” (S.318)

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet
Seiten: 542
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26781-1
Preis: 15,00€ [D] (Taschenbuch)
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 2/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-02/George-R.R.-Martin/e348434.rhd


Inhalt: Nachdem Lord Eddard Stark dem Ruf seines Königs und Freunds Robert Baratheon an den Königshof gefolgt ist, zieht sich die Schlingen aus Intrigen immer enger um Eddards Hals, während sein Sohn Jon an der Mauer großer Gefahr gegenübersieht. Denn der Winter naht…

Inhalt (Meinung): Also, zuallererst finde ich es sehr nervig, dass das Original (A Game of Thrones) in zwei Teile geteilt wurde. Der Schnitt ist zwar gut gewählt, und dadurch, dass ich den ersten Band erst vor kurzem gelesen habe, war mir alles noch sehr präsent, aber trotzdem merkt man, dass die beiden Bände als einer gedacht sind.
Das ändert aber schließlich insgesamt nichts an der Handlung und die hat mir wieder sehr gut gefallen 🙂 Ich bin immer noch beeindruckt, wie dicht eine ganze Reihe von Ereignissen in einer so umfassenden und komplizierten Welt zusammenpassen und ein logisches Gesamtbild ergeben! Und das Ende… es ist einfach so traurig 🙁 Ich kannte es zwar schon durch die Serie, aber das macht es nicht besser…

Charaktere: Die Geschichte wird, wie der erste Band, aus der Sicht von Daenerys, Eddard, Catelyn, Bran, Sansa, Arya, Jon und Tyrion erzählt. Alle Charaktere haben mir gut gefallen und sie sind, meiner Meinung nach, sehr lebendig ausgearbeitet.

Schreibstil: Die Sprache ist nach wie vor sehr altmodisch, was ich persönlich mag, da es gut zur Geschichte passt. An die doch sehr vulgäre Sprache, von der ich immer noch kein Fan bin, habe ich mich auch endlich gewöhnen können und finde es jetzt nicht mehr allzu schlimm.


Fazit: Ich fand diesen zweiten Band einfach nur großartig und trotz meiner kleineren Mäkel an der Sprache bin ich absolut begeistert und definitiv süchtig!

♥♥♥♥♥/5 Herzen

 

Vielen Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: YOU – Du wirst mich lieben

PicsArt_1460200107220[1]“Zuerst musste ich dein Zuhause finden, und das Internet ist wie für die Liebe geschaffen.”

Autor: Caroline Kepnes
Verlag: Egmont INK
Seiten: 512
Genre: Thriller
ISBN: 978-3-86396-079-7
Preis: 14,99€ [D] (Taschenbuch)


Inhalt: Als Guinevere Beck die Buchhandlung betritt, in der Joe arbeitet, ist er sofort beeindruckt. Glücklicherweise bezahlt sie mit ihrer Kreditkarte, sodass er ihren Namen googeln kann. Er findet ihre Adresse heraus und hackt ihre Social-Media-Accounts. Und er schreckt vor nichts zurück, um die Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die zwischen ihm und Beck stehen.

Inhalt (Meinung): Ich fand das Konzept, die Geschichte aus der Sicht des Stalkers zu erzählen, richtig toll. Und an sich ist die Geschichte auch wirklich toll und ich musste unbedingt erfahren, wie es endet, aber trotzdem muss ich sagen, dass sich das Buch manchmal ziemlich zieht. Außerdem sind die Geschehnisse teilweise ziemlich unrealistisch und mir sind einige Logikfehler aufgefallen.

Charaktere: Die Charaktere sind sehr lebendig und Joe ist richtig gruselig, genauso, wie es in einem Thriller sein sollte. Seine Denkweise ist sehr verquer und gestört und aus seiner Sicht zu lesen, war sehr interessant.

Schreibstil: Das Buch ist, wie gesagt, aus Joes Sicht geschrieben und alles, was er tut, erzählt er quasi in seinem Kopf Beck; das heißt, das Buch ist größtenteils so erzählt, dass er direkt zu ihr spricht, was ich zuerst etwas merkwürdig fand, aber ich habe mich daran schnell gewöhnt.


Fazit: Insgesamt hatte das Buch echt viel Potenzial, aber die Logikfehler und die langweiligen Stellen zwischendurch haben mich schon irgendwie genervt. Deshalb vergebe ich “nur”:

♥♥♥/5 Herzen

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 1 – Die Herren von Winterfell

PicsArt_1459870710406[1]

“Die meisten Menschen würden eine schwere Wahrheit eher leugnen, als sich ihr zu stellen.” (S.162)

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet
Seiten: 571
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26774-3
Preis: 15,00€ [D]; 15,50 € [A]
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 1/10


Inhalt: Nachdem die Rechte Hand – der wichtigste Berater – des Königs Robert Baratheon gestorben ist, wird Eddard Stark, Lord von Winterfell, an den Hof des Königs berufen, um die neue Rechte Hand zu werden. Während Eddard sich am Hofe des Königs von Feinden umringt sieht, naht der Winter und mit ihm erheben sich uralte Kreaturen erneut.

Inhalt (Meinung): Die Geschichte wird aus der Sicht von acht verschiedenen Charakteren erzählt, auf die ich später noch näher eingehen werde. Diese verschiedenen Perspektiven sorgen für viele verschiedene Handlungsstränge, die alle miteinander verstrickt sind, und viel Abwechslung. Ich persönlich bin ein großer Fan von detailierten Fantasywelten und diese Welt ist definitiv die detailierteste von allen. Der Autor hat auf alle Fälle Respekt dafür verdient, dass er nicht den Überblick verliert! Allerdings muss ich sagen, dass obwohl ich detailreiche Bücher sehr gerne mag, mir die Beschreibungen manchmal zu detailiert und lang waren.
Da ich (fast) die ganze erste Staffel der Serie gesehen habe und diese sehr nahe am Buch ist, war das Buch für mich an manchen Stellen etwas langweilig, aber insgesamt konnte es mich immer noch fesseln, obwohl ich die Handlung schon vorher kannte.

Charaktere: Die Geschichte wird, wie oben erwähnt, aus der Sicht von acht Charakteren erzählt.

Daenerys ist ein dreizehnjähriges Mädchen, das, als ihr Vater, der König, sowie ihre ganze restliche Familie, getötet wurde, mit ihrem Bruder Viserys fliehen konnte. Dieser möchte den Thron nun zurückerobern und verheiratet Daenerys dafür an Khal Drogo, der ihm dafür eine Armee verspricht.

Eddard Stark ist der Lord von Winterfell und ein alter Freund des Königs Robert Baratheon.

Catelyn Stark ist die Frau von Lord Eddard Stark und lebt mit ihrer Familie in Winterfell.

Bran Stark ist der zweitjüngste Sohn von Eddard und Catelyn Stark und liebt es zu klettern, wodurch er Zeuge eines Verrats wird.

Sansa Stark ist die ältere Tochter von Eddard und Catelyn Stark. Sie liebt schöne Kleider, Sticken und das Leben am Hof. Sie träumt oft von ihrem Verlobten Prinz Joffrey Baratheon.

Arya Stark ist die jüngere Tochter von Eddard und Catelyn Stark und hält, im Gegensatz zu ihrer Schwester Sansa, nichts von den “weiblichen Tugenden” wie sticken, sondern lernt lieber mit ihrem Schwert Nadel das Kämpfen.

Jon Schnee ist der Bastardsohn, also der uneheliche Sohn, von Eddard Stark, der ihn aufrichtig liebt und damit Catelyn Stark sehr verletzt. Obwohl Jon ein liebenswürdiger Junge ist, bekommt er von vielen Seiten Ablehnung zu spüren aufgrund seiner Herkunft.

Tyrion Lennister ist der Bruder der Königin Cersei und von Jaime Lennister, der den letzten König getötet hat. Aufgrund seines Kleinwuchses nennen ihn alle nur “den Gnom” und er ist oft ein Außenseiter.

Ich mochte alle Charaktere, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, sehr gerne, da sie alle einzigartig und auch sympathisch sind. Vor allem Tyrion mit seinem Sarkasmus hat mir gut gefallen. Nur Sansa hat mich manchmal doch etwas genervt, weil sie sehr naiv ist.

Schreibstil: Der Schreibstil ist ein bisschen altmodischer gehalten, was mich aber nicht gestört hat. Im Buch wird allerdings viel “Fäkalsprache” genutzt. Mir ist klar, dass es die Charaktere authentischer machen soll, und wenn das teilweise genutzt wird, ist dem auch so. Aber in diesem Buch werden meiner Meinung nach ein bisschen übermäßig viele Schimpfwörter eingesetzt und das mag ich einfach nicht so gerne.


Fazit: Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da die Welt sehr detailiert ist und die Charaktere Tiefe haben. Dennoch habe ich ein bisschen was an Schreibstil und Handlung auszusetzen und daher gibt es:

♥♥♥♥,5/5 Herzen

Lesemonat März 2016

  • Harry Potter and the Goblet of Fire von J.K. Rowling (reread auf Englisch)
    617 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen
  • The Perfectionists – Gutes Mädchen, Böses Mädchen von Sara Shepard (eBook)
    352 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen
  • Falling Kingdoms – Brennende Schwerter von Morgan Rhodes
    ♥♥♥,5/5 Herzen
    480 Seiten
  • Schattentraum – Vor dem Lichtglanz von Mona Kasten (eBook)
    ♥♥♥,5/5 Herzen
    327 Seiten
  • Die Shannara Chroniken – Elfensteine von Terry Brooks
    ♥♥♥♥/5 Herzen
    736 Seiten
  • Falling Kingdoms – Lodernde Macht von Morgan Rhodes
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
    480 Seiten
  • EONA – Drachentochter von Alison Goodman
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
    512 Seiten
  • Und in mir der unbesiegbare Sommer von Ruta Sepetys
    ♥♥♥♥/5 Herzen
    304 Seiten

Rückblick:

  • Bücher insgesamt: 8
  • Seiten insgesamt: 3.808
  • Seiten pro Tag: ca. 122
  • Neuzugänge: 8
    • The Perfectionists – Gutes Mädchen, Böses Mädchen
    • Falling Kingdoms – Brennende Schwerter
    • Schattentraum – Vor dem Lichtglanz
    • Die Shannara Chroniken – Elfensteine
    • EONA – Drachentochter
    • Falling Kingdoms – Lodernde Macht
    • Und in mir der unbesiegbare Sommer
    • Die Herren von Winterfell
  • Top des Monats: Harry Potter and the Goblet of Fire

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Monat, weil ich habe viele gute Bücher gelesen habe. An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an den blanvalet-Verlag und den Goldmann-Verlag für die Rezensionsexemplare! 🙂

 

Rezension: Falling Kingdoms – Lodernde Macht

PicsArt_1459014677257[1]“Blut ist magisch, es ist der Schlüssel zu allem – zum Leben, zum Tod, zur Freiheit, zur Einkerkerung.” (S. 434)

Autorin: Morgan Rhodes
Verlag: Goldmann
Seiten: 480
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-48341-9
Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]
Reihe: Falling Kingdoms; 3/3
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Lodernde-Macht/Morgan-Rhodes/Goldmann-TB/e484049.rhd


Inhalt: Nachdem Cleos und Jonas’ Plan, den Blutkönig Gaius zu stürzen, misslungen ist, will Cleo dennoch nicht aufgeben. Sie freundet sich mit Lucia, der mächtigen Magierin und Schwester von Cleos Ehemann Magnus an, um an die magischen Essenzen zu gelangen und den König zu töten. Doch sie ist nicht die einzige, die die Essenzen begehrt – auch andere Mächte mischen sich plötzlich im Kampf um die magischen Kristalle ein.

Inhalt (Meinung): Dieser Band hat mich, das muss ich ehrlich sagen, wirklich überrascht. Während ich die Handlung der vorherigen Bände größtenteils vorhersehen konnte, ist in diesem Buch einiges Überraschendes passiert! Das Buch konnte mich – im Gegensatz zu seinen Vorgängern – auch richtig fesseln und ich habe es geradezu verschlungen 😀 Die Handlung nimmt eine Richtung, die mir sehr gefällt und zwischen meinem OTP in dieser Reihe hat sich auch endlich was entwickelt :O (Wer wissen möchte, wen ich meine, kann das unten nachlesen, ich möchte niemanden spoilern.)

Charaktere: Obwohl mich Cleo bisher sehr genervt hat, mochte ich sie in diesem Band sehr gerne, weil ihre Handlungen viel logischer geworden sind. Und Magnus ist awesomeeee *-* Ich weiß nicht genau, was passiert ist, aber ich bin plötzlich ein riesen Fan von Magnus 😀
Jonas und Lucia frustrieren mich immer noch ziemlich, weil ich Jonas als sehr unentschlossen empfinde und Lucia ist mir definitv zu kindisch. Und wer richtig angefangen hat, mich zu nerven, ist Cleos Freund, Nicolo! Er ist einfach so – man kann es nicht anders sagen – dumm!

Schreibstil: Der Schreibstil hat sich definitiv ebenfalls verbessert. Er ist mir in keiner Weise mehr negativ aufgefallen und lässt sich sehr flüssig lesen.

Fazit: Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der 3. Teil von Falling Kingdoms mich sehr positiv überrascht hat. Ich bin ein großer Fan von Magnus geworden und auch Cleo ist mir ans Herz gewachsen. Auch der Schreibstil hat sich deutlich verbessert und insgesamt habe ich nichts wirklich auszusetzen. Trotzdem konnte mich die Geschichte nicht komplett begeistern. Deshalb vergebe ich:

♥♥♥♥,5/5 Herzen

Vielen Dank an den Goldmann-Verlag für das Rezensionsexemplar!

 

ACHTUNG SPOILER!!! [Weiterlesen …]

Rezension: Die Shannara Chroniken – Elfensteine

PicsArt_1458726453837[1]“Er schloss die schwarzen Augen voller Genugtuung, als er im Geist schon den Erfolg auskostete, den ihm die kommende Nacht bringen würde. Wenn die heutige Nacht vorüber war, gab es für die Elfen keine Rettung mehr.” (S.20)

Autor: Terry Brooks
Verlag: blanvalet-Verlag
Seiten: 736
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-7341-6104-9
Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]

Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Die-Shannara-Chroniken.-Elfensteine/Terry-Brooks/Blanvalet-Taschenbuch/e503043.rhd

Inhalt: Als der heilige Baum der Elfen, der Ellcrys, stirbt, wird auch der Bann, der die Dämonen aus der Welt der Elfen hält, gebrochen. Schon die ersten sind ausgebrochen und Amberle Elessedil ist die einzige, die den Samen des Ellcrys zu Leben erwecken kann. Dafür begibt sie sich zusammen mit dem Heiler Wil Ohmsford auf eine gefährliche Reise, bei der sie von den Dämonen,  verfolgt werden. Und es bleibt nicht mehr viel Zeit…

Inhalt (Meinung):  Mir hat die Geschichte generell sehr gut gefallen, ich finde aber, dass der Handlungsverlauf relativ voraussehbar ist, da man diese Art von Geschichte, wo sich Personen auf eine Reise begeben, um die Welt zu retten, doch schon oft gesehen hat. Das Ende hat mich dann doch etwas überrascht, aber letzendlich war es größtenteils doch so, wie ich es mir schon von Anfang an dachte. Dennoch ist es wirklich eine schöne Geschichte, vor allem für High-Fantasy-Liebhaber wie mich 🙂

Charaktere: Ich mochte die beiden Hauptcharaktere Wil und Amberle sehr gerne, weil sie mir beide durch ihre Angst und ihre Selbstzweifel sehr realistisch dargestellt  vorkamen. Den Druiden Allanon mochte ich auch gerne, der ist so eine Art Gandalf-Verschnitt 😀

Schreibstil: Der Schreibstil in diesem Buch ist sehr bildhaft, weshalb er mir sehr gut gefallen hat. Der Autor hat sehr ausführlich beschrieben, aber sich nie so in der Beschreibung “verloren”, sprich es war nie zu ausführlich. Wenn man aber abends liest und schon müde ist, finde ich es teilweise ziemlich schwer sich wegen des Schreibstils auf das Lesen zu konzentrieren.

Fazit: Insgesamt mag ich das Buch aufgrund der Charaktere und des Schreibstils sehr gerne. Auch die Geschichte hat mir gut gefallen, aber es gibt ein bisschen Abzug, weil mich der Handlungsverlauf nicht wirklich überraschen konnte. Ich vergebe:

♥♥♥♥/5 Herzen

Vielen Dank an den blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Falling Kingdoms – Brennende Schwerter

PicsArt_1457885595798[1]“Im Moment ist selbst atmen lebensgefährlich, Cleo.” (S.107)

Autorin: Morgan Rhodes
Verlag: Goldmann
Seiten: 480
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-48340-2
Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]
Reihe: Falling Kingdoms; 2/3


Inhalt: Nachdem König Gaius von Limeros, auch genannt der “Blutkönig”, die anderen Königreiche Auranos und Paelsia unterworfen hat, sind schreckliche Zeiten angebrochen. Die Menschen aus Auranos und Paelsia werden unterdrückt, erniedrigt und zahlreich hingerichtet und Prinzessin Cleiona von Auranos muss wehrlos zusehen und wird sogar zur Verlobung mit Prinz Magnus von Limeros gezwungen. Doch in all diesem Chaos findet sie unerwartete einen Verbündeten, mit dem sie gemeinsam den Blutkönig stürzen will: Jonas von Paelsia, der nun der Anführer der Rebellen ist…

Inhalt (Meinung): Ich fand, wie schon beim ersten Band, den Inhalt relativ vorraussehbar und ich bin immer noch kein großer Fan von den Liebesgeschichten, die ich einfach nur unglaubhaft, überstürzt oder unlogisch finde.
Mir hat sehr gut gefallen, dass zu den verschiedenen Perspektive im ersten Band noch weitere Perspektiven hinzugfügt wurden. Entgegen meiner Vermutung, dass das sehr verwirrend sein würde, konnte ich gut folgen und war meiner Meinung nach echt ein toller Zusatz zur Geschichte.

Charaktere: Ebenfalls wie schon im ersten Band, konnte ich keinen der Charaktere wirklich leiden. Cleo und Jonas haben mich das ganze Buch über furchtbar angestrengt, weil ihre “Pläne”, die sie sich ausgedacht haben, um König Gaius zu stürzen, einfach nur unlogisch waren und ich mich wirklich gefragt habe, wie man auf so dumme Ideen kommt. :/
Am meisten angestrengt hat mich aber Lucia. Sie war in meinen Augen die ganze Zeit  unentschlossen und sehr kindlich.
Die einzigen Charaktere, die ich zwischendurch ganz unterhaltsam fand, waren Magnus und Lysandra, eine neu eingeführte Person, weshalb ich zu ihr nicht allzu viel sagen will. Aber was ich sagen kann, dass mir ihr Sarkasmus echt gut gefallen hat 🙂

Schreibstil: Jaaa, der Schreibstil… hat sich nicht wirklich verbessert. Ich weiß leider nicht, ob das am Schreibstil der Autorin oder an der Übersetzung liegt, aber dieser Wechsel zwischen “Umgangssprache” und eher bildhafter Sprache nervt mich wirklich. Die größte Zeit über ist es aber erträglich und ich denke, die meisten würde das nicht soo stören. Ich meckere hier mal wieder auf hohem Niveau 😀


Fazit: Obwohl ich immer noch diesselben Probleme mit diesem Buch hatte wie mit dem ersten Band, konnte mich das Buch schon gut unterhalten und ich werde auch den dritten Band lesen, um zu erfahren, wie es weitergeht. Trotzdem wird die Reihe definitiv keine meiner Lieblingsreihen.
Ich vergebe für den zweiten Band:

♥♥♥,5/5 Herzen