Lesemonat Januar 2017

  • Die Feenjägerin von Elizabeth May (eBook)
    400 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt
    95 Seiten
    ♥♥,5/5
  • Mein Herz und andere schwarze Löcher von Jasmine Warga
    384 Seiten
    ♥♥/5
  • Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von J. K. Rowling
    304 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5

Dieser Monat war – obwohl er mit “Die Feenjägerin” gut angefangen hat – ziemlich enttäuschend. Ich habe danach zwei meiner Meinung nach eher schlechte Bücher gelesen.
Während mir “Der Besuch der alten Dame” von Dürrenmatt recht gut gefallen hat, war “Die Physiker” einfach nicht mein Fall. Und “Mein Herz und andere schwarze Löcher” war aus mehreren Gründen ein Reinfall für mich.
Dafür habe ich dann am Schluss mein Highlight gelesen, nämlich “Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind”. Den Film habe ich Ende Dezember gesehen und ich habe ihn geliebt!
Trotzdem hoffe ich, dass der nächste Monat ein bisschen erfolgreicher wird 🙂

Alles Liebe,
Hannah

Mein Lesejahr 2016

Die meiste Zeit dieses Jahres hatte ich ein Ziel vor Augen: 100 Bücher zu lesen. Aber mit der Zeit, als sich der Schulstress vergrößert hat, habe ich bemerkt, dass das nicht hinhauen kann. Ich habe mir auch viel zu viel Stress mit dem Lesen gemacht, eben um dieses Ziel zu erreichen und habe dann im November beschlossen, dieses Ziel aufzugeben. Ja, es wäre schön gewesen 100 Bücher zu lesen und ich bin froh, dass mich dieser Wunsch auch teilweise motiviert hat, mehr zu lesen, aber letzten Endes ist es zu stressig geworden und der Dezember war wesentlich entspannter!
Aus diesem Grund habe ich dann dieses Jahr “nur” 86 Bücher gelesen, aber es waren einige Bücher dabei, die mir wirklich gut gefallen haben! Umso schwerer ist es mir dann gefallen, meine Favoriten auszuwählen, aber ich habe trotzdem eine Liste zusammengebastelt. Das sind meine Top 10 aus 2016:

  1. A Court of Mist and Fury von Sarah J. Maas
  2. Queen of Shadows von Sarah J. Maas
  3. The Strange & Beautiful Sorrows of Ava Lavender von Leslye Walton
  4. Die Königin der Schatten – Verflucht von Erika Johansen
  5. Die Bibliothek der besonderen Kinder von Ransom Riggs
  6. Amy on the Summer Road von Morgan Matson
  7. Outlander – Feuer und Stein von Diana Gabaldon
  8. Wie Schnee so weiß von Marissa Meyer
  9. Alice im Wunderland von Lewis Carroll
  10. Red Rising von Pierce Brown

Insgesamt bin ich doch sehr zufrieden mit diesem Jahr 🙂 Abgehesen vom Lesen sind einige andere schöne Dinge passiert, obwohl das Jahr für die Welt eher nicht so toll war.
Ich war in Schottland (mein absolutes Highlight!), ich habe Musicals für mich entdeckt (allen voran “Hamilton”) und ich habe einige tolle Serien angefangen/geguckt, wie zum Beispiel “Downton Abbey”.
Ich hoffe, euer Jahr wahr ebenso gut!

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat Dezember 2016

  • Reckless von Cornelia Funke
    352 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Zorn und Morgenröte von Renée Ahdieh
    400 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5

Ich habe diesen Monat leider nur mickrige zwei Bücher gelesen, aber letzendlich ist das schon in Ordnung, da ich eine Menge Schulstress hatte und den Rest des Monats bzw. den Urlaub habe ich größtenteils damit verbracht ein unglaublich fettes Buch (“Alexander Hamilton”) zu lesen 😀 Und das Jahr hat ja außerdem mit “Zorn und Morgenröte” positiv geendet!

Ich wünsche euch nachträglich ein frohes neues Jahr und hoffe, euer Jahr hat gut begonnen 🙂

Alles Liebe,
Hannah

Rezension: Ich gebe dir die Sonne

bildtestAutorin: Jandy Nelson
Verlag: Cbt
Seiten: 480
Genre: Romance (?)
ISBN: 978-3-570-16459-4
Preis: 17,99€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/Ich-gebe-dir-die-Sonne/Jandy-Nelson/cbt/e499507.rhd

Inhalt: Jude und ihr Zwillingsbruder waren immer unzertrennlich. Jahre später reden sie kaum noch miteinander. Etwas ist passiert, das sie beide verändert hat.

Meinung: Das Buch wird aus zwei Perspektiven erzählt; der des 13-jährigen Noahs und der der 16-jährigen Jude. In den drei Jahren dazwischen ist einiges passiert und die beiden haben sich auseinandergelebt.
Ich fand diese verschiedenen Perspektiven sehr interessant, vor allem, da man erst nach und nach erfährt, was zwischen den beiden passiert ist. Aber leider konnte ich zu den Charakteren keine Verbindung aufbauen, was vor allem einen Grund hat: die ganzen Metaphern. Das Buch ist gestränkt von Metaphern, die ich zunächst schön fand, aber die dann einfach zu viel wurden und vor allem verwirrend waren, da ich erst einmal differenzieren musste, ob die Dinge wirklich passiert sind oder es wieder nur eine Metapher war. (Die meiste Zeit war es eine Metapher). Macht euch selbst ein Bild:

“Jude reihert blau fluoreszierende Kotze über den ganzen Tisch, aber ich bin der Einzige, der das bemerkt.” (S.17; ePub)

Bei diesem Zitat ist es relativ klar, dass es nur eine Metapher ist, aber bei anderen leider nicht. Und so ging es das ganze Buch lang, was ich etwas erschöpfend fand. Positiv am Schreibstil fand ich allerdings, dass Noah immer in jeder Situation beschrieben hat, wie er etwas malen würde und irgendwie fand ich das echt schön 😀
Ich fand auch Noahs Beziehung mit Brian wunderschön, die beiden waren einfach zu niedlich 🙂
Judes Liebesgeschichte war meiner Meinung nach dagegen überstürzt und es war einfach nicht mein Fall 🙁
Zudem muss ich sagen, dass das Ende für mich ziemlich vorhersehbar war…

Fazit: Insgesamt denke ich, dass das Buch einfach für mich persönlich nichts war. Dieser (übermäßig) metaphorische Schreibstil muss einem einfach gefallen. Mir hat er leider nicht gefallen und ich wurde auch mit den Charakteren nicht wirklich warm, also gibt es trotz einiger bewegenden Momente im Buch nur

♥♥,5/5

Vielen Dank an den Cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: AMANI – Rebellin des Sandes

bild1Autorin: Alwyn Hamilton
Verlag: cbt
Seiten: 352
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-570-16436-5
Preis: 16,99 [D]
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/AMANI-Rebellin-des-Sandes/Alwyn-Hamilton/cbt/e495303.rhd

Inhalt: Seit dem Tod ihrer Mutter ist es Amanis Ziel, das kleine Wüstendorf Dustwalk endlich zu verlassen. Um das zu erreichen verkleidet sie sich als Junge und nimmt an einem Schießwettbewerb teil, bei dem sie Jin kennenlernt, der zu den Rebellen gehören soll, die den derzeitigen Sultan stürzen wollen. Amani und Jin werden Reisegefährten und kämpfen schon bald ums Überleben – inmitten einer Rebellion, zwischen Djinnis und anderen magischen Wesen.

Meinung: Ich konnte dieses Buch nicht weglegen und habe es an einem Tag durchgelesen, weil die Story einfach so fesselnd und interessant ist! An jedem Kapitelende ist irgendetwas passiert, was mich davon abgehalten hat, mit dem Lesen aufzuhören.
Das Land Miraji, in dem das Buch spielt, ist faszinierend, vor allem wegen der vielen Mythen und den magischen Kreaturen wie den Djinnis.
Amani ist eine tolle Protagonistin, die zielstrebig, lebhaft und temperamentvoll ist, aber ohne jemals anstrengend oder zu impulsiv zu sein. Auch Jin hat mir gut gefallen, er ist ein interessanter und auch ein bisschen mysteriöser Charakter, über den ich gerne im nächsten Teil noch mehr erfahren würde! Außerdem ist er sarkastisch, das ist immer gut 😀
Die Liebesgeschichte in diesem Buch mochte ich auch gerne, weil sich alles zwischen den beiden Charakteren eher langsam entwickelt hat und sich somit auch “echter” angefühlt hat.
Die Handlung in diesem Buch ist an sich sehr komplex, aber alles geht fließend ineinander über und passt zusammen. Nur am Ende erschien mir alles etwas zu komplex, weil einfach alles auf einmal passiert ist und gefühlte tausend neue Charaktere auf den letzten 80 Seiten oder so vorgestellt wurden und ich war irgendwann nur noch verwirrt :/


Fazit: Insgesamt finde ich, dass es sich auf jeden Fall lohnt, das Buch zu lesen. Es ist eine schöne, fesselnde Geschichte mit vielen interessanten Charakteren. Der einzige große Nachteil ist eben, dass es zum Ende hin verwirrend wird. Insgesamt gibt es deshalb

♥♥♥♥/5

Vielen Dank an den Cbt-Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!

Lesemonat November 2016

  • Die Bibliothek der besonderen Kinder von Ransom Riggs
    544 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown
    656 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Schwestern der Wahrheit von Susan Dennard (eBook)
    512 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Der silberne Sessel von C. S. Lewis
    214 Seiten
    ♥♥,5/5
  • AMANI – Rebellin des Sandes von Alwyn Hamilton
    352 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Ich gebe dir die Sonne von Jandy Nelson
    480 Seiten
    ♥♥,5/5

Ich habe diesen Monat leider (mal wieder) nicht so viel geschafft, wie ich wollte. Ich hatte viel in der Schule zu tun und mir ist aufgefallen, dass mein Ziel, diese Jahr 100 Bücher zu lesen, einfach zu stressig ist. Deshalb habe ich beschlossen, meine Reading Challenge aufzugeben.
Klar, es klingt einfach toll, wenn man sagen kann, dass man in einem Jahr 100 Bücher gelesen hat und ja, es eine tolle Möglichkeit, sich selbst zum Lesen zu motivieren. Aber es kann auch stressig sein und vielleicht sogar dazu führen, dass man selbst absolut keine Lust mehr zum Lesen hat. Das ist nicht Sinn der Sache. Für mich ist der Spaß am Lesen das wichtigste und deswegen bin ich auch ziemlich zufrieden mit meiner Entscheidung 🙂

Rezension: Schwestern der Wahrheit

bild2Autorin: Susan Dennard
Verlag: Penhaligon
Seiten: 512
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-7645-3134-8
Preis: 19,99€ [D]
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/Schwestern-der-Wahrheit/Susan-Dennard/Penhaligon/e468716.rhd

Inhalt: Safiya ist eine Hexe, die Lüge von Wahrheit unterscheiden kann, ihre Freundin Iseult kann Stränge – die Verbindungen zwischen Menschen – sehen. Beide wollen nur frei sein und ein selbstbestimmtes Leben, fernab von ihren Verpflichtungen führen, aber der Krieg rückt immer näher. Hinzu kommt, dass Safiyas Wahrmagie äußerst selten und sehr begehrt ist…

Meinung: “Schwestern der Wahrheit” hat mir aus einem Grund ganz besonders gefallen: Die Freundschaft von Safiya (Safi) und Iseult steht eindeutig im Mittelpunkt. Die beiden verstehen sich ohne Worte, verhalten sich urkomisch und sind einfach eine tolle Erinnerung daran, wie wichtig Freundschaften tasächlich sind. In den meisten Büchern steht nämlich die Liebesgeschichte im Vordergrund, Freundschaften sind eher nebensächlich. Zwar gibt es auch in diesem Buch eine Liebesgeschichte, aber die steht, wie gesagt, nicht so im Vordergrund. Was nicht heißt, dass sie mir nicht gefallen hat, denn das hat sie! Die Chemie zwischen den beiden Charakteren (ich sage nicht, welche :)) stimmt einfach und ich habe teilweise fast meinen eReader angeschrien, weil ich so sehr wollte, dass die beiden zusammenkommen 😀
Die Handlung ist insgesamt spannend, auch wenn es zwischendurch Stellen gab, an denen es sich ein bisschen gezogen hat. Die waren aber immer schnell vorbeil. Außerdem war ich auch zwischendurch von Safi genervt, weil sie sehr impulsiv ist und für meinen Geschmack zu wenig nachdenkt, aber ich mag sie trotzdem gern 🙂
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass ein bisschen zu wenig über das Magiesystem (das ich an sich interessant finde) und die Welt erklärt wird und ich an manchen Stellen deswegen schon etwas verwirrt war.

Fazit: Insgesamt hat mir “Schwestern der Wahrheit” gut gefallen, vor allem wegen der Charaktere und deren Zusammenspiel. Das Buch ist nicht perfekt, aber ich hatte Spaß beim Lesen und das ist schließlich die Hauptsache! Es gibt

♥♥♥♥/5 Herzen

 

Vielen Dank an den Penhaligon-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Der Lovelybooks Leserpreis 2016

leserpreis2016_72890_nominieren

Hallo! Heute kommt mal etwas Anderes als sonst; und zwar wollte ich euch über den Lovelybooks Leserpreis informieren!

Beim Lovelybooks Leserpreis könnt ihr für eure Lieblingsbücher stimmen, damit diese dann einen Preis gewinnen und die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen! 😀
Aber das ist noch nicht alles! Zusätzlich könnt ihr tolle Buchpakete gewinnen. Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

Die erste ist, dass ihr (so wie ich) auf eurem Blog – insofern ihr einen habt – über den Leserpreis informiert und den Link auf der Lovelybooksinternetseite hinterlegt.

Die zweite Möglichkeit ist, dass ihr auf Social-Media-Seiten etwas zum Preis postet und mit dem Hashtag #Leserpreis markiert, sowie den Leserpreis verlinkt und den Link auf Lovelybooks hinterlegt.

Die dritte und letzte Möglichkeit ist, dass ihr einfach auf die Lovelybooksseite geht und dort etwas zu einem Buch schreibt, das ihr durch den Leserpreis entdeckt habt und jetzt unbedingt lesen wollt und schon nehmt ihr auch teil! 🙂

Ich finde, diese Aktion ist eine tolle Idee von Lovelybooks und ich hoffe natürlich, dass ich zu den Glücklichen gehöre, die ein Paket gewinnen! 😀

P.S.: Falls es euch interessiert, für was ich gestimmt habe…

“Wie Schnee so weiß” von Marissa Meyer und
“To all the boys I’ve loved before” von Jenny Han als beste Jugendbücher

“Lady Midnight” als bestes Cover

Rezension: Über mir der Himmel

“Wenn
  Doch
  Mein
  Schatten
  Aufstehen
  Und
  Neben
  Mir
  Gehen
  Würde” (S. 37; ePub)

Autorin: Jandy Nelson
Verlag: Cbj
Seiten: 352
Genre: Jugendbuch
ISBN: 978-3-570-31123-3
Preis: 9,99€ (Taschenbuch); 11,99€ (eBook)
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: https://www.randomhouse.de/ebook/UEber-mir-der-Himmel/Jandy-Nelson/cbj/e352501.rhd

Inhalt: Ihr ganzes Leben lang hat Lennie im Schatten ihrer älteren Schwester Bailey gestanden und war zufrieden damit. Aber jetzt ist Bailey tot und Lennie ist am Boden zerstört. Bis sie sich gleich in zwei Jungen verliebt und sich selbst neu erfindet.

Meinung: Ich habe dieses Buch an einem Tag verschlungen, weshalb es jetzt umso komischer klingen wird, dass ich einige Kritikpunkte habe.
Zwar hat das Buch definitiv süchtig gemacht, aber nachdem ich es beendet habe, ist mir aufgefallen, dass nicht wirklich viel in diesem Buch passiert ist. Es ist einfach wirklich nichts passiert.
Außerdem fand ich es relativ unrealistisch. Sich nach drei Tagen schon seine “ewige Liebe” zu gestehen, klingt eher nach einer Kindergartenbeziehung als nach einer zwischen Siebzehnjährigen. Und es gibt eine Dreiecksbeziehung. Gott, ich hasse Dreiecksbeziehungen! Vor allem weil diese so furchtbar erzwungen war und absolut nicht verständlich ist. Die Protagonistin konnte sich einfach nicht zwischen beiden entscheiden und hat sich einer ziemlich ungesunden Beziehung hingegeben und das habe ich einfach nicht gern gelesen.
Die Protagonistin insgesamt hat mich genervt, größtenteils wegen ihrer Dreiecksbeziehung, aber auch generell wegen ihrem Verhalten gegenüber anderen Personen. Ich weiß, dass wenn man trauert, man sich manchmal einfach anders verhält, weil man natürlich viel durchmacht. Aber ich denke, auch da gibt es Grenzen, was noch entschuldbar ist und was nicht.
Dafür mochte ich die anderen Charaktere ganz gerne, bis auf einen von beiden Jungen in der Dreiecksbeziehung (a.k.a Toby). Die Charaktere waren größtenteils alle lustig und ich mochte sie echt gerne, wobei ich sagen muss, dass sie auch relativ eindimensional waren.
Zuletzt würde ich noch gerne die kleinen abgedruckten Notizzettel etc., die im Buch abgedruckt waren, ansprechen, weil die echt ein toller Zusatz waren. Vor allem die Gedichte, die die Protagonistin Lennie geschrieben hat, finde ich zum Teil wunderschön. Besonders das Zitat, was oben steht, ist meiner Meinung nach eine gelungene Beschreibung von Einsamkeit.

Fazit: Insgesamt habe ich einige Kritikpunkte an diesem Buch, aber andererseits wollte ich auf jeden Fall wissen, wie es endet, und habe es regelrecht verschlungen. Deshalb gibt es

♥♥♥/5 Herzen

Vielen Dank an den Cbj-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: The strange and beautiful sorrows of Ava Lavender

nlwu63331“Love makes us such fools.”

Autorin: Leslye Walton
Verlag: Walker Books
Seiten: 320
Genre: Fantasy (Magical Realism)
ISBN: 978-1-4063-5773-8
Preis: £7.99

Inhalt: Ava Lavender wurde mit Flügeln geboren. Zu ihrer eigenen Sicherheit hat sie seit ihrer Geburt das Haus nie verlassen, aber jetzt zieht es sie nach draußen, um die Welt zu entdecken. Doch die Welt ist für ein Mädchen wie sie gefährlich und gebrochene Herezen werden in ihrer Familie quasi vererbt.

Meinung: Ich kann gar nicht ausdrücken, wie toll diese Buch ist! Es ist wirklich – wie der Titel schon sagt – merkwürdig, aber auch wunderschön und traurig.
Es handelt von einer Familie und deren Geschichte über mehrere Generationen, erzählt von der Protagonistin Ava. Obwohl es viele erfundene Aspekte in diesesem Buch gibt (nicht nur Avas Flügel), fühlt es sich überraschend real und bewegend an.
Die Geschichte ist sehr komplex, obwohl das Buch ja eher dünn ist, da sie auch mehrere Generationen einer Familie umfasst. Außerdem ist es ziemlich detailreich, aber nicht zu überladen, wodurch man sich nur noch besser in die Geschichte einfühlen kann.
Die Charaktere sind alle unglaublich individuell, komplex und faszinierend. Und obwohl man sich nicht direkt mit ihnen identifizieren kann, kann man es auf einem etwas abstrakterem Level und ich habe mich wirklich gefühlt, als ich könnte ich sie verstehen. Mir sind sie alle ans Herz gewachsen und ich habe das Gefühl, dass ich sie kenne.
Aber der bei weitem beeindruckendste Aspekt dieses Buchs ist der Schreibstil. Er ist wunderschön und übermittelt die bittersüße Atmosphäre perfekt.

Fazit: Ich bin wirklich überglücklich, dass ich dieses Buch endlich gelesen habe, denn es konnte mich wirklich in seinen Bann reißen. Es ist traurig, lustig, romantisch, aufregend, faszinierend. Es gibt begeisterte

♥♥♥♥♥/5 Herzchen 🙂