Lesemonat Juni 2017

  • Alice im Zombieland von Gena Showalter (eBook)
    416 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Die Nachtigall von Kristin Hannah
    608 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Dark Wonderland – Herzkönig
    544 Seiten
    ♥♥♥/5

Wie schon das ganze Jahr lang war dieser Monat wieder nicht besonders erfolgreich, aber ich habe wenigstens das Gefühl, dass ich meine Lust am Lesen wiedergefunden habe… hoffen wir, dass das anhält 😀 Wenigstens sind bald Ferien und ich werde mehr Zeit haben!
Wie war Euer Lesemonat Juni?

Alles Liebe,
Hannah

Rezension: Die Nachtigall

Autorin: Kristin Hannah
Verlag: Ruetten & Loening
Seiten: 608
Genre: Historischer Roman
ISBN: 978-3-352-00885-6
Preis: 19,99€ [D]
Link zum Buch: http://www.aufbau-verlag.de/index.php/die-nachtigall.html

Inhalt: Frankreich ist von den Deutschen besetzt. Die beiden Schwestern Vianne und Isabelle haben nicht viel gemeinsam. Die ältere Vianne hat bereits eine Familie gegründet, die sie um jeden Preis besschützen will, während die jüngere und rebellische Isabelle sich der Résistance anschließt.

Meinung: Ehrlich gesagt dachte ich, dass dieses Buch mich mehr berühren würde, als es das schließlich getan hat. Versteht mich nicht falsch – mir hat das Buch gut gefallen, aber ich würde nicht sagen, dass ich es liebe.
Ich konnte einfach keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen; Besonders zu Anfang fand ich beide Schwestern unglaublich anstrengend. Vianne ist für meinen Geschmack zu naiv und Isabelle zu impulsiv gewesen. Das bessert sich glücklicherweise im Verlauf des Buches und beide entwickeln sich zu stärkeren Frauen, die ich mehr respektieren konnte.
Die Geschichte an sich hat mir gut gefallen, wenn ich auch finde, dass Stellen am Ende zu schnell abgehandelt wurden. Generell war das letzte Drittel des Buches aber das beste, weil es da keine gab, die sich gezogen haben, so wie es das in den ersten zwei Dritteln der Fall war. Das wichtigste an der Geschichte und das, was mir am besten gefallen hat, ist, dass das Leben der Frauen im Krieg so in den Vordergrund gerückt wird und (wenigstens zum Ende hin) Vianne und Isabelle all die starken und mutigen Frauen dieses Krieges symbolisieren.
Auch den Schreibstil mochte ich gerne, er war wunderschön und passte gut zum Ton eines historischen Romanes.

Insgesamt denke ich, dass das Buch einige Schwächen hat, aber es konnte mich trotzdem fesseln. Besonders hat mir dabei die Stärkung der Frauen gefallen 🙂 Ich vergebe

♥♥♥,5/5

Alles Liebe,
Hannah

Tipps zum Lesen auf Englisch

Vor ungefähr zwei Jahren habe ich das Lesen englischer Bücher für mich entdeckt. Mittlerweile sind ca. 40% der Bücher, die ich lese, englische Bücher und ich mag das Lesen auf Englisch genauso gerne wie das Lesen deutscher Bücher.
Als ich  angefangen habe, auf Englisch zu lesen, hat es mir zuerst überhaupt nicht gefallen. Das liegt vor allem daran, dass ich ziemlich viel “falsch” gemacht habe. Deswegen wollte ich denen von euch, die vielleicht gerne mit dem Lesen englischer Bücher beginnen wollen, ein paar Tipps geben, die mir damals eine ganze Menge Frustration erspart hätten 🙂

Zuallererst: Übung macht den Meister! Lasst euch nicht entmutigen, nur weil ihr zuerst nicht  gut voran kommt. Ich habe selbst bemerkt, wie sehr ich mich verbessert habe, wie viel mehr ich jetzt verstehe und wie viel flüssiger ich englische Bücher lesen kann. Ich würde sogar sagen, dass ich sie (fast) so gut und schnell wie deutsche Bücher lesen kann.
Und letztendlich hat englisches Lesen auch nur Vorteile: Man verbessert seine Englischkenntnisse, kann Bücher, die man sehnlichst erwartet, früher lesen und liest die Bücher (häufig) in ihrer Ursprungsform, sodass man zum Beispiel Witze besser verstehen kann, die im Deutschen einfach nur unzureichend übersetzt wurden. Und natürlich sind die Cover wesentlich schöner 😀

Mein größter Fehler am Anfang war, dass ich mit einem sehr schweren Buch begonnen habe – da die Mara-Dyer-Reihe von Michelle Hodkin nicht weiter übersetzt wurde, habe ich beschlossen sie auf Englisch zu lesen. Also habe ich mit “The evolution of Mara Dyer” als mein erstes englisches Buch begonnen. Leider kamen aber ziemlich viele Fachbegriffe vor und der Schreibstil war für mich zu diesem Zeitpunkt viel zu kompliziert. Ich habe mich geradezu durchgequält 🙁
Mein Tipp ist daher, vielleicht mit einem Buch zu beginnen, das man schon auf Deutsch gelesen hat. Wenn man das nicht tun möchte, wäre eine andere Möglichkeit, vielleicht mit einem Contemporary-Roman zu starten. Diese Romane spielen in unserer Zeit und enthalten auch keine Fantasyelemente, sodass einem die schwierigen Fantasybegriffe erspart bleiben. Meine Empfehlung dafür wären Romane von Jenny Han (eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen)! Ihr Schreibstil ist sehr einfach und ihre Liebesgeschichten sind wirklich süß und bringen einen immer zum Lächeln 🙂

Ein weiterer Tipp ist, erstmal nur dünne Bücher zu lesen, sonst hat man das Gefühl, dass man im Buch gar nicht weiter kommt. (Hier empfehle ich auch gerne wieder Bücher von Jenny Han)

Außerdem finde ich es am besten, nicht jedes einzelne Wort, das unbekannt ist, nachzuschlagen. Viele Wörter erklären sich im Kontext und alles nachschlagen stört meiner Meinung nach den Lesefluss. Aber wenn ihr gerne so viele neue Vokabeln wie möglich lernen wollt oder es notwendig ist, das meiste nachzuschlagen, dann tut das. Letztendlich muss das jeder für sich selbst herausfinden.

Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen helfen! Zum Schluss von mir hier noch ein paar Empfehlungen für leichte englische Bücher. Die Liste ist nicht allzu lang, aber dafür es sind alles Bücher, die mir wirklich sehr gut gefallen haben!

  • To all the boys I’ve loved before von Jenny Han
  • The summer I turned pretty von Jenny Han
  • Fangirl von Rainbow Rowell
  • Since You’ve Been Gone von Morgan Matson
  • Amy & Roger’s Epic Detour von Morgan Matson

Das war es dann auch schon von meiner Seite. Schreibt mir gerne in die Kommentare, ob ihr noch hilfreiche Tipps oder englische Buchempfehlung habt. Ich freue mich natürlich auch sehr über Feedback 🙂

Alles Liebe,
Hannah

 

 

Lesemonat Mai 2017

  • Der schwarze Thron – Die Schwestern von Kendare Blake
    448 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • A Court of Wings and Ruin von Sarah J. Maas
    698 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5

Beide Bücher, die ich diesen Monat gelesen habe, haben mir gut gefallen und ich hoffe, dass ich langsam meine Motivation zum Lesen wiederfinde.
Auf einen erfolgreichen Juni! 😀

Alles Liebe,
Hannah

Rezension: Der schwarze Thron – Die Schwestern

Autorin: Kendare Blake
Verlag: Penhaligon
Seiten: 448
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-7645-3144-7
Preis: 14,99€ [D]; 15,50€ [A]
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Der-Schwarze-Thron-1-Die-Schwestern/Kendare-Blake/Penhaligon/e480778.rhd

Inhalt: Drei Schwestern, drei Königinnen, haben alle das Recht auf den Thron. Katharine, Mirabella und Arsinoe wurden jede mit verschiedenen, magischen Fähigkeiten geboren, die sie beherrschen müssen, um die jeweils anderen zu töten…

Meinung: Nach dem Klappentext habe ich ein temporeiches, spannendes und “brutales” Buch erwartet. Stattdessen war es ein schwerer Einstieg: ungefähr die ersten 75% waren ziemlich langweilig und ereignislos. Statt den erwarteten Intrigen gab es mehr romantische Dramen als alles andere, woran ich in diesem Buch leider gar nicht interessiert war. Plus, diese Beziehungen waren äußerst übereilt.
Dennoch, die Welt war in meinen Augen faszinierend und ich würde gerne noch mehr darüber erfahren. Auch die Charaktere haben mir gut gefallen, wobei die Autorin sich vielleicht besser mehr auf die Königinnen als auf die Nebencharaktere konzentriert hätte. Dann hätte ich mit den Königinnen auch mehr mitfühlen können. Die einzige, die mir wirklich gut gefallen hat, war Katharine, die anderen beiden haben mich schlichtweg genervt. Aber vielleicht wird sich das im nächsten Band ja noch ändern 🙂
Positiv ist, der Schreibstil war angenehm. Ich fand, dass das Buch sehr einfach und schnell zu lesen war.

Fazit: Auch wenn das jetzt alles eher nicht begeistert klingt, die letzten 25% des Buches haben mich auf jeden Fall überrascht. Sie waren eher so, wie ich es von Anfang an erwartet hätte, und ich freue mich schon auf den 2. Band! Ich habe die Hoffnung, dass die Geschichte nicht so ausgeht, wie man von Anfang an erwartet. Ich vergebe

♥♥♥,5/5

Vielen herzlichen Dank an den Penhaligon-Verlag für das Rezensionsexemplar!

 

Lesemonat März & April 2017

  • Der Bruder des Königs von George R. R. Martin und Gardner Dozois
    1056 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Notes from the Midnight Driver von Jordan Sonnenblick
    191 Seiten
    ♥♥,5/5
  • Eis wie Feuer von Sara Raasch
    544 Seiten
    ♥♥♥,5/5

Ich habe diese beiden Monate leider wieder nicht so viel gelesen, wie ich wollte, aber ich habe zum Ende des Monats endlich wieder Motivation zum Lesen gefunden. Deshalb hoffe ich, dass ich nächsten Monat sehr viel mehr lese. Außerdem kommen so viele gute Bücher im Mai heraus, auf die ich mich schon freue! 🙂

Alles Liebe,
Hannah

 

Rezension: Der Bruder des Königs

FullSizeRenderAutor: George R. R. Martin und Gardner Dozois
Verlag: Penhaligon
Seiten: 1056
Genre: Verschiedene
ISBN: 978-3-7645-3175-1
Preis: 19,99€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Der-Bruder-des-Koenigs/George-R.R.-Martin/Penhaligon/e507977.rhd

Inhalt: “Der Bruder des Königs” ist eine Kurzgeschichtensammlung mit 21 Kurzromanen von bekannten Autoren wie George R. R. Martin, Neil Gaiman, Patrick Rothfuss und Gillian Flynn. Die Kurzromane entstammen alle verschiedenen Genres, aber haben eins gemeinsam: Es geht um die Schurken und Bösewichte. Denn was wäre eine Geschichte ohne sie?

Meinung: Ich habe noch nie eine Kurzgeschichtensammlung gelesen und war dementsprechend gespannt. Mir hat es sehr gut gefallen, diese Art von Buch zu lesen, denn so konnte man in kurzer Zeit in viele verschiedene Welten mit vielen verschiedenen Charakteren eintauchen. Das Thema Bösewichte hat mich auch sofort angesprochen, denn wer liebt sie nicht, richtig? 😀
Leider habe ich etwas länger gebraucht, um es zu lesen, da es schon ein sehr umfangreiches Buch ist. Zudem haben mir ein paar Geschichten gar nicht gefallen, durch die ich mich dann durchquälen musste. Aber das ist nun mal so – bei einer so großen Auswahl an Geschichten und Autoren kann schließlich nicht alles den persönlichen Geschmack treffen. Und ich hatte immerhin auch ein paar Geschichten, die ich großartig fand, wie die von Scott Lynch oder George R. R. Martin.

Fazit: Insgesamt denke ich, dass Kurzgeschichtensammlungen wie diese eine tolle Möglichkeit sind, neue Genres und Autoren kennenzulernen oder einfach mal etwas zwischendurch zu lesen. Mir haben leider nicht alle Geschichten gefallen, aber ich vergebe dennoch gerne

♥♥♥,5/5

Vielen herzlichen Dank an den Penhaligon-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Meine Top 6 TV – Serien

Hallo!
Ich dachte mir, dass ich euch heute meine Lieblingsserien vorstelle. Es sind “nur” sechs, da ich mir dachte, dass ich es wirklich auf die allerbesten beschränke, obwohl ich auch noch ein paar andere gerne sehe. Ich wollte eigentlich auch nur meine Top 5 Serien vorstellen, aber das ging einfach irgendwie nicht… 😀
Die Serien sind aufsteigend geordnet. Das Beste kommt natürlich zum Schluss! 😀

6. Once Upon A Time

Seit: 23.10.2011
Staffeln (auf Deutsch): 4
Staffeln (auf Englisch): 6

In Once Upon A Time geht es um Emma Swan, die vor 10 Jahren ihren Sohn zur Adoption freigegeben hat. Derselbe Sohn, der jetzt plötzlich vor der Tür steht. Emma beschließt, ihren Sohn Henry zurück nach Hause zu bringen – nach Storybrooke. Henry denkt, dass alle Menschen in Storybrooke Märchenfiguren sind, die durch einen Fluch dort gelandet sind, und dass Emma die Tochter von Snow White und Prince Charming ist und nur sie den Fluch brechen kann. Natürlich hält Emma das alles für Blödsinn. Aber als sie durch eine Verkettung von Zufällen doch beschließt, eine Weile in Storybrooke zu bleiben, wird ihr bewusst, dass irgendetwas mit der Stadt nicht stimmt…

Once Upon A Time ist eine meiner Lieblingsserien, weil ich das Konzept wirklich toll finde. Außerdem sind die Charaktere großartig und die Serie hat mich mehr als einmal zum Weinen gebracht. Teilweise konnten mich einzelne Folgen nicht überzeugen oder haben mich gelangweilt, aber besonders nach der dritten Staffel bin ich wieder voll im Once-Upon-A-Time-Fieber! 😀

5. Teen Wolf

Seit: 5.6.2011
Staffeln (auf Deutsch): 5
Staffeln (auf Englisch): 6

In Teen Wolf geht es um Scott McCall. Er und sein bester Freund sind an ihrer Schule eher Außenseiter. Doch dann wir Scott von einem Werwolf gebissen und entwickelt übernatürliche Kräfte, sodass er schon bald zum Lacrosse-Star der Schule wird. Aber dass er ein Werwolf ist, bringt nicht nur Vorteile. Er muss lernen sich zu kontrollieren und sich außerdem mit Jägern und einem wahnsinnigen Alpha herumschlagen…

Das, was ich an Teen Wolf am meisten liebe sind die Charakter und der Humor, vor allem der von Stiles 😀 Die Kampfszenen sind meiner Meinung nach manchmal etwas schlecht gemacht und die vierte udn fünfte Staffel haben mich eher gelangweilt, dafür kann ich die ersten drei absolut empfehlen und auch die Staffel 6A war im Vergleich zu ihren Vorgängern unglaublich gut! Ich freue mich schon auf die 6B, wenn sie endlich herauskommt 🙂 Die Serie macht einfach süchtig…

4. The Originals

seit: 3.8. 2013
Staffeln (auf Deutsch): 3
Staffeln (auf Englisch): 3

In The Originals geht es um die Urvampire Klaus, Elijah und Rebekah Mikaelson. Diese kehren in die Stadt New Orleans zurück, die sie eins selbst gegründet haben. Klaus möchte die Stadt zurückerobern, die nun in den Händen seines ehemaligen Ziehsons Marcel liegt. Dabei erfährt er, dass eine Werwolffrau namens Hayley ein Kind von ihm erwartet und das sorgt für eine Menge Aufruhr…

Obwohl ich The Vampire Diaries nicht sooo gerne mochte, bin ich ein absoluter Fan von The Originals. Schon bei Tvd waren die Urvampire meine Lieblinge und als sie aus der Serie verschwunden sind, habe ich aufgehört Tvd zu schauen und stattdessen lieber The Originals weitergeguckt. Ich bin der Ansicht, dass man Tvd nicht gesehen haben muss, um TO zu verstehen, auch wenn es teilweise für Hintergrundwissen schon ganz nützlich ist.
The Originals mag ich besonders wegen der Charaktere und der komplexen und fesselnden Storyline. Ich bin zurzeit zwar nur bei der zweiten Staffel, aber sie ist jetzt schon eine meiner Lieblingsserien.

3. Pretty Little Liars

Seit: 8.6.2010
Staffeln (auf Deutsch): 5
Staffeln (auf Englisch): 7

Pretty Little Liars handelt von den vier Mädchen Spencer Hastings, Emily Fields, Aria Montgomery und Hanna Marin. Nachdem die Anführerin ihrer Clique, Allison DiLaurentis, auf mysteriöse Weise verschwunden ist, haben die vier sich voneinander entfremdet. Doch dann beginnen sie alle, merkwürdige Nachrichten zu bekommen, unterzeichnet mit A. Und A schient all ihre Geheimnisse zu kennen…

Diese Serie war die erste Serie jemals, von der ich wirklich ein großer Fan war und deshalb wird sie immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben, auch wenn ich zugeben muss, dass die späteren Staffeln an Qualität nachlassen. Die Serie ist mittlerweile einfach viel zu lang, weshalb ich irgendwie froh bin, dass sie bald endet. Trotzdem – die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich mag, wie spannend und mysteriös die Serie ist. Besonders die ersten drei Staffeln sind unglaublich gut!

2. Downton Abbey

seit/bis: 2010 – 2015
Staffeln: 6 [beendet]

Downton Abbey handelt von der Adelsfamilie Crawley, die auf ihrem großen Familiensitz Downton Abbey in England im frühen 20. Jahrhundert lebt, und ihren Bediensteten. Es geht um das Leben der Familie und der Diener, ihre persönlichen Probleme, aber auch um politische Umbrüche der Zeit.
Zu Beginn der Serie, im Jahr 1912, kommt Lord Crawleys Erbe beim Untergang der Titanic um. Nun muss die Familie Crawley sich an den neuen Erben, einen mittelständischen Anwalt namens Matthew Crawley, gewöhnen…

Diese Serie ist einfach unfassbar toll. Die Charaktere sind großartig, die Storyline interessant und besonders die (historische) Detailgenauigkeit der Serie fasziniert mich. Mehr als einmal habe ich beim Zusehen in Tränen aufgelöst und mit gebrochenem Herzen vorm Fernseher gesessen, weil ich so sehr mit den Charakteren mitfühle.
Ich muss noch die letzten beiden Staffeln sehen und darauf freue ich mich schon sehr 🙂

1. Gossip Girl

seit/bis: 2007 – 2012
Staffeln: 6

In Gossip Girl geht es um die Schüler einer Privatschule auf der Upper East Side von New York und deren persönlichen Probleme und Skandale, die alle auf dem anonymen Blog Gossip Girl veröffentlicht und kommentiert werden. Als Serena van der Woodsen zu Beginn der Serie aus dem Internat wiederkommt, stellt sie das Leben ihrer Freunde Blair Waldorf, Nathaniel Archibald und Chuck Bass völlig auf den Kopf. Denn bevor sie New York vor einem Jahr heimlich verlassen hat, ist einiges passiert, das nun ans Licht kommt…

Gossip Girl ist aus vielerlei Gründen meine absolute Lieblingsserie; ich liebe Chuck und Blair, ich leibe die ganzen Skandale und Dramen und die Serie macht einfach absolut süchtig. Eine absolute Empfehlung von mir 😀

So, das waren alle. Sagt mir gerne, was eure Lieblingsserien sind und warum.

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat Februar 2017

  • Outlander – Die geliehene Zeit von Diana Gabaldon
    1232 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • After Passion von Anna Todd
    704 Seiten
    ♥/5

Dieser Monat war ein sehr mieser Lesemonat. Ich hatte fast gar keine Motivation, irgendetwas zu lesen, weshalb ich nur zwei Bücher gelesen habe, die auch noch sehr enttäuschend waren, vor allem “After Passion”.
Trotzdem, ich habe mir für diese Jahr vorgenommen, mir nicht zu viel Stress mit dem Lesen zu machen und deshalb habe ich auch keine großen Pläne für nächsten Monat.
Ich hoffe, wenigstens ihr habt diesen Monat ein paar großartige Bücher gelesen 🙂

Alles Liebe,
Hannah

Rezension: Die Feenjägerin

FullSizeRenderAutorin: Elizabeth May
Verlag: Heyne
Seiten: 400
Genre: Historical Fantasy
ISBN: 978-3-453-31609-6
Preis: 13,99€ [D]
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Feenjaegerin/Elizabeth-May/Heyne/e462671.rhd

Inhalt: Schottland 1844: Aileana Kameron ist die Tochter eines reichen Marquis und seit dem Tod ihrer Mutter kursieren böse Gerüchte über sie in Edinburgh. Was jedoch niemand weiß ist, dass ihre Mutter von einer Fee getötet wurde und Aileana nun Feen jagt, um Rache an eben dieser Fee zu üben.

Meinung: Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen und zwar nur aus einem Grund: Es spielt in Schottland 😀 Soweit ich weiß gibt es nicht allzu viele Bücher, die in Schottland spielen und umso begeisterter war ich, als es mir gefallen hat.
Erstmal die offensichtlichen Gründe, warum ich das Buch mochte: Es spielt in Edinburgh (Zwischendurch war ich ernsthaft am Grinsen, weil ich da, wo die Protagonistin lang läuft, auch schon war. Jaaa…), es kommt mehrmals im Buch Gälisch vor und die Protagonistin Aileana sagt häufig “Aye”. Für mich und meine obsessive Liebe für Schottland ein Traum 😀
Aber jetzt zum eigentlichen: Ich mochte die Charaktere sehr gerne, auch die Protagonistin, weil sie sehr stark und unabhängig ist. Aber ich sehe in den nächsten Bänden eine Dreiecksbeziehung nahen… ich könnte mich auch irren, aber na ja… Ich bin kein Fan davon :/
Außerdem mochte ich die zentrale Liebesgeschichte in diesem Band auch nicht so. Es hat mich nichts daran gestört, aber ich wollte auch  nicht unbedingt, dass die beiden zueinander finden.
Wenn ich ehrlich bin, gab es auch ein paar Schwächen im Plot, vor allem wenn es um den Plotwist geht, aber die konnte ich beim Lesen leicht ausblenden.
Die Welt war wirklich wunderschön, eine Mischung aus Historical Fantasy und Steampunk und insgesamt einfach faszinierend, auch wenn ich mir da mehr Erklärungen gewünscht hätte. Andererseits ist es auch immer lustig, als Leser ein bisschen im Dunkeln gelassen zu werden!
Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen, vor allem die Kampfszenen waren toll beschrieben. Außerdem hat Aileana die Fähigkeit die Feen an ihren verschiedenen “Gerüchen” zu erkennen und diese Beschreibung war wirklich sehr bildhaft und beeindruckend!

Fazit: Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, auch wenn es ein paar Schwächen hatte. Es war athmosphärisch und unterhaltsam und deswegen gibt es von mir

♥♥♥♥/5

Vielen herzlichen Dank an den Heyne-Verlag für das Rezensionsexemplar!