Rezension: Das Zeichen des Sturms (Band 2)

Autorin: Susan Dennard
Verlag: Penhaligon
Seiten: 512
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-7645-3189-8
Preis: 15,00€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Zeichen-des-Sturms/Susan-Dennard/Penhaligon/e527338.rhd

Inhalt: Obwohl die ganze Welt Prinz Merik nach der Explosion auf seinem Schiff für tot hält, ist er sehr lebendig und bereit, sich an seiner Schwester für diese Tat zu rächen. Währenddessen versucht Iseult zurück zu ihrer Strangschwester Safi zu finden, die wiederum mit der Kaiserin von Marstok zusammen nach einem Überraschungsangriff ums Überleben kämpft.

Meinung: Dieses Buch hatte offensichtlich ein Problem, das viele zweite Bände haben: Es kommt nicht von der Stelle. Ich muss ehrlich sagen, ich habe das Gefühl, es passiert beinahe gar nichts in dem Buch. Erst auf den letzten 100 Seiten oder so gibt ein bisschen Fortschritt, aber ehrlich nicht viel.
Als Leser ist es für mich frustrierend, wenn die Charaktere und die Handlung sich nicht entwickeln. Und es hilft auch nicht, dass die Charaktere, deren tolle Dynamik untereinander man im ersten Band sehen konnte, keinerlei Kontakt zueinander haben, weil sie sich an anderen Enden der Welt befinden. Von der Freundschaft zwischen Iseult und Safi, die ich im letzten Buch so gerne mochte, ist dementsprechend auch nichts zu sehen.
Trotzdem mag ich die Charaktere  sehr gerne und ich bin zumindest gespannt, wie es mit Iseult weitergeht, die noch am ehesten eine Art Entwicklung hat. Ich bin nach wie vor auch ein Fan von dem Magiesystem und der Welt, über die man diesmal noch ein wenig mehr erfährt.

Fazit: Die Charaktere haben das Buch echt gerettet. Ich hoffe, dass die Handlung im nächsten Band wieder ein bisschen an Fahrt aufnimmt!

♥♥♥/5

Vielen Dank an den Penhaligon-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Lesemonat Januar 2018

  • Silver Linings von Matthew Quick (eBook)
    352 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Das also ist mein Leben von Stephen Chbosky (eBook)
    283 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Goldener Käfig von Victoria Aveyard
    640 Seiten
    ♥♥,5/5
  • Was wir dachten, was wir taten von Lea-Lina Oppermann
    180 Seiten
    ♥♥♥/5
  • West Side Story von James Bean
    136 Seiten
    ♥♥♥♥/5

Ich habe es diesen Monat endlich geschafft, ein paar mehr Bücher zu lesen als die letzten Monate, und damit hat dieses Jahr ja wenigstens schon einmal gut angefangen 😀
Das beste Buch, das ich gelesen habe, war definitiv “West Side Story”, einfach weil ich das Musical so sehr liebe. Natürlich wurde es als Musical ausgelegt und funktioniert und wirkt auch besser als Musical, aber das Stück einfach so zu lesen hat mir auch gefallen!
Das schlechteste Buch meiner Meinung nach war “Goldener Käfig”. Mir hat der zweite Band schon nicht gefallen und eigentlich wollte ich den dritten gar nicht lesen, aber ich habe mich überreden lassen… leider! Das Buch hat sich furchtbar lange gezogen, besonders am Anfang, sodass ich ewig gebraucht habe, es überhaupt zu lesen. Nichts passiert wirklich, es ist schrecklich redundant und die Charaktere sind nervig und langweilig. Ich fürchte, die Reihe ist einfach nichts für meinen Geschmack und für mich ist jetzt mit diesen Büchern endgültig Schluss. Der nächste Band wird nicht mehr gelesen 😀
Ich hoffe, ihr hattet alle einen erfolgreichen Lesemonat!

Liebe Grüße,
Hannah

Mein Lesejahr 2017

Besonders nach 2016, wo ich irgendetwas um die 90 Bücher herum gelesen habe, war dieses Jahr ein bisschen enttäuschend, was das angeht; ich hatte eine Menge Stress, was mich zu einem Großteil vom Lesen abgehalten hat, und wenn ich dann Zeit hatte, hatte ich oft keine Motivation mehr. Das ist zwar schade, aber ich wollte mich auch nicht zum Lesen zwingen. Nach meiner Erfahrung macht das alles nur noch schlimmer. Daher habe ich dieses Jahr nicht viele Bücher gelesen, dafür aber doch einige gute Bücher. Meine Favoriten sind:

5. The Hate U Give von Angie Thomas,
weil es so ein intensives, ausdrucksvolles und wichtiges Buch über Rassismus, Polizeigewalt und
noch so viel mehr ist, das definitiv das Zeug dazu hat, ein Klassiker unserer Zeit zu werden.

4. A Court of Wings and Ruin von Sarah J. Maas,
weil es – obwohl es im Vergleich zum zweiten Teil ein wenig schwächer war – ein Teil einer meiner       liebsten Fantasyreihen ist und es mich einfach glücklich macht über die ganzen Charaktere zu
lesen, die mir so ans Herz gewachsen sind!

3. Alexander Hamilton von Ron Chernow,
weil ich 2016 das Musical Hamilton entdeckt habe, es seither abgöttisch liebe und deshalb
natürlich die Biografie über Hamilton lesen musste, mit der alles angefangen hat.
Obwohl sie relativ schwer zu lesen war, war es das von Anfang bis Ende für mich wert, da es
unglaublich interessant war!

2. Strange the Dreamer von Laini Taylor,
weil diese Geschichte so originell, faszinierend und verzaubernd war, dass ich das Buch nicht aus
den Händen legen konnte, und weil Laini Taylors Schreibstil einfach nur wunderschön ist. Ich
kann die Welt und die Charaktere dieses Buches gar nicht genug loben!

1. Turtles All the Way Down von John Green,
weil mich dieses Buch mit seiner Ehrlichkeit so berührt hat und mir so viel bedeutet, dass ich es
gar nicht wirklich in Worte fassen kann. Meiner Meinung nach ist es ein wirklich wichtiges Buch        über psychische Erkrankungen, das auch unfassbar persönlich ist, da man ja weiß, dass es ein           Thema ist, über das John Green aus eigener Erfahrung heraus schreibt. Ich habe das Buch
ziemlich am Ende des Jahres gelesen, aber es ist dennoch ohne Zweifel zu meinem liebsten Buch
2017 geworden!

Schreibt mir auch gerne, welche Bücher eure Favoriten aus dem letzten Jahr waren!

Alles Liebe,
Hannah

 

Rezension: Der schwarze Thron 2 – Die Königin

Autorin: Kendare Blake
Verlag: Penhaligon
Seiten: 512
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-7645-3147-8
Preis: 14,99€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Der-Schwarze-Thron-2-Die-Koenigin/Kendare-Blake/Penhaligon/e485398.rhd

Inhalt: Der Kampf um den Thron – und um Leben und Tod – zwischen den Königinnen hat bereits begonnen. Während zwei der Königinnen noch zweifeln, lässt eine sich auf ihrem Weg zum Thron von nichts zurückhalten. Werden die Königinnen sich der Tradition beugen oder erfolgreich dagegen rebellieren?

Meinung: Dieses Buch war sooo viel besser und spannender als der erste Band, ich bin begeistert! Die Atmosphäre in diesem Band ist sehr viel düsterer und dramatischer als im ersten, so wie ich mir das eigentlich von Anfang an gewünscht hätte. Klar, die Handlung ist immer noch ein wenig schleppend vorangeschritten, aber immerhin hat sich der Ton deutlich verbessert.
Seit dem Ende des ersten Bandes habe ich genau aus diesem Grund mit Katharine sympathisiert (lustigerweise habe ich sie in meiner Rezension vom ersten Band stark kritisiert), weil ich Arsinoe und Mirabella eher nichtssagend fand, allerdings nicht unsympathisch. Am Ende sind mir alle irgendwie ein bisschen ans Herz gewachsen 😀 Besonders die Beziehung zwischen Billy und Arsinoe war einfach schön zu lesen.
Leider hat sich die Handlung auch zu einem relativ großen Teil auf Arsinoes beste Freundin Jules konzentriert, was ich nicht so interessant fand, weil ich Jules ganz ehrlich anstrengend finde. Na ja, insgesamt sind die Charaktere meiner Meinung nach jedoch großartig beschrieben, realistisch und voller Fehler.
Die Welt liebe ich immer noch besonders. Das Magiesystem und das ganze Matriarchat sind einfach interessant, detailiert und unterhaltsam!

Fazit: Insgesamt mochte ich dieses Buch wirklich gerne. Auch wenn ich verstehen kann, warum viele die Reihe vielleicht nicht so mögen, konnte ich über manche Dinge, wie das langsame Voranschreiten der Handlung, hinwegsehen und die Geschichte einfach genießen. Allerdings muss ich sagen, dass ich überrascht war, dass es anscheinend noch zwei weitere Bände geben soll. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die noch lesen möchte, denn für mich war das Ende von diesem Band perfekt.
Ich vergebe

♥♥♥♥/5

Rezension: Falling Kingdoms 4 – Eisige Gezeiten

Autorin: Morgan Rhodes
Verlag: Goldmann
Seiten: 512
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-48640-3
Preis: 9,99€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Eisige-Gezeiten/Morgan-Rhodes/Goldmann-TB/e513229.rhd

Inhalt: Nachdem Cleo und Magnus gezwungerermaßen heiraten mussten ist keiner von beiden sich seiner Gefühle noch sicher. Ist ihre Beziehung zueinander von dem alten Hass zwischen ihren Familien bestimmt oder empfinden sie doch ganz anders füreinander? Um ihr Land zu retten, müssen sie sich verbünden, denn der Kampf um die magischen Essenzen geht weiter und sie sind nicht die einzigen, die nach ihnen suchen…

Meinung: Bei der Falling-Kingdoms-Reihe ist mir eine Sache nach den vier Bänden, die ich bisher gelesen habe, aufgefallen: Die ersten zwei Drittel sind für gewöhnlich ziemlich träge und im letzten Drittel passiert dann plötzlich alles auf einmal. Dieses letzte Drittel ist dann das beste und spannendste und größtenteils der Grund, warum ich diese Reihe weiterlese, aber es nervt schon, dafür die zwei Drittel davor lesen zu müssen.
Ein anderer Punkt, der mich an dieser Reihe schon immer etwas genervt hat: Die Charaktere bringen mich regelmäßig auf die Palme. Ich kann bestimmt die Hälfte der Charaktere nicht leiden, besonders Lucia! Sie ist die Person, die ich in der ganzen Reihe am meisten hasse… :/
Apropos Hass… Die Hassliebe zwischen Magnus und Cleo ist unglaublich unterhaltsam 😀 Ich mag die beiden mittlerweile richtig gerne! Und auch die Handlung in diesem Band und wie sie sich entwickelt ist wirklich interessant. Der beste Aspekt dieser Reihe – meiner Meinung nach – sind die vielen, ernsthaft überraschenden Plottwists. In den meisten Büchern sind die Plottwists relativ vorhersehbar, allerdings nicht in diesen und das gefällt mir echt gut 🙂

Fazit: Obwohl ich die Falling-Kingdoms-Reihe als unterhaltsam und abwechslungreich empfinde, fürchte ich, dass ich ein bisschen höhere Ansprüche habe. Der Schreibstil gefällt mir auch nach 4 Bänden nicht und die Handlung entwickelt sich für meinen Geschmack zu ungleich über den Verlauf der Bücher hin. Dennoch, insgesamt hat mir dieser Band gut gefallen, deshalb gibt es

♥♥♥♥/5

Rezension: AMANI – Verräterin des Throns (Band 2)

Autorin: Alwyn Hamilton
Verlag: cbt
Seiten: 544
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-570-16437-2
Preis: 16,99€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/AMANI-Verraeterin-des-Throns/Alwyn-Hamilton/cbt/e495305.rhd

Inhalt: Nachdem Amani nun schon beinahe ein Jahr bei den Rebellen ist, erwarten sie immer neue Herausforderungen und Gefahren. Als sie vom Sultan gefangen genommen wird, versucht sie inmitten von Intrigen, vollkommen alleine und ohne ihre Kräfte, für die Rebellen zu spionieren.

Meinung: Ich würde sagen, dass dieser Band noch besser war als der vorherige. Das liegt zugegebenermaßen daran, dass ich alles, was mit Palastintrigen zu tun hat, gerne lese… Aber das ist nicht der einzige Grund, warum mir dieser Band so gut gefallen hat.
Die Handlung im zweiten Buch ist langsamer vorangeschritten, was ich in diesem Fall ganz gut fand. Schließlich habe ich am ersten Band bemängelt, dass am Ende alles zu schnell und verwirrend verlaufen ist.
Ein großer Pluspunkt dieser Reihe ist für mich nach wie vor die Welt, die mir mit den Djinnis und allen anderen magischen Wesen wirklich gut gefällt!
Die Charaktere mag ich auch sehr gerne, ebenso wie die Dynamik zwischen ihnen. Allerdings hat mich Amanis Temperament dann im Gegensatz zum ersten Band doch manchmal genervt. Trotzdem fühle ich leider nicht komplett mit ihnen mit, so wie ich es mit anderen Charakteren tue. Ich kann nicht genau sagen, woran das liegt, aber ich habe das Gefühl, es würde helfen, manche Charaktere ein bisschen besser kennenzulernen.
Das Ende hat auf alle Fälle Lust auf den nächsten Band gemacht, weshalb ich jetzt schon darauf gespannt bin, wie es weiter geht!

Insgesamt konnte mich das Buch durch interessante Charaktere und eine fesselnde Handlung überzeugen. Leider bin ich nicht so in der Handlung drinne und fühle nicht so sehr mit den Charakteren mit, wie ich es gerne würde, weshalb ich alles in allem

♥♥♥♥/5

vergebe.

Herzlichen Dank an den cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!

 

Lesemonat August

  • Finding Audrey von Sophie Kinsella (eBook)
    288 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Strange The Dreamer von Laini Taylor
    544 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • The Hate U Give von Angie Thomas
    512 Seiten
    ♥♥♥♥,4/5
  • Vier Farben der Magie von V. E. Schwab
    496 Seiten
    ♥♥♥♥/5

Rereads:

  • Auge um Auge von Jenny Han & Siobhan Vivian
    384 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Feuer und Flamme von Jenny Han & Siobhan Vivian
    480 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Asche zu Asche von Jenny Han & Siobhan Vivian
    336 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Vergiss den Sommer nicht von Morgan Matson
    480 Seiten
    ♥♥♥,5/5

Rezension: The Hate U Give

Autorin: Angie Thomas
Verlag: cbt
Seiten: 512
Genre: Contemporary
ISBN: 978-3-570-16482-2
Preis: 17,99€
Link zum Buch: https://www.goodreads.com/book/show/32075671-the-hate-u-give

Inhalt: Nachdem die 16-jährige Starr mit ansehen musste, wie ihr Freund Khalil von einem Polizisten grundlos erschossen wurde, hat Starr die Wahl: Soll sie an die Öffentlichkeit gehen und Gerechtigkeit für Khalil fordern, oder ihrer Angst, sich in Gefahr zu bringen, nachgeben?

Meinung: Dieses Buch greift sehr schwierige, ergreifende und leider – besonders in den USA – aktuelle Themen auf: Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und Polizeigewalt gegen Schwarze.
Die Geschichte war bewegend und das Buch schafft es wirklich gut, einem die Schwere der Geschehnisse vor Augen zu führen. Nichts wird beschönigt und das ist auch gut so.
Die Charaktere sind so ziemlich das Highlight des Buches. Sie sind nicht perfekt, sondern realistisch, jeder hat seine eigene Hintergrundgeschichte, seine eigenen Probleme und Fehler. Dieser Realismus hat mir wirklich gut gefallen.
Außerdem, nur mal so als Randbemerkung, liebe ich das Cover 😀
Ich hatte nur ein Problem mit dem Buch und das hatte eher mit der Übersetzung zu tun; manche Worte wurden einfach nicht ins Deutsche übersetzt, sondern waren englisch. “Denglisch” in Büchern kann ich einfach nicht ernst nehmen. Wenn es um Zitate geht, die in ihrer übersetzten Form ihre Bedeutung verlieren würden, finde ich es völlig in Ordnung, aber manche Wörter, die häufig vorgekommen sind, wurden einfach nicht übersetzt, wie etwa “Boyfriend”, und das hat mich schlichtweg gestört 🙁

Insgesamt denke ich, dass man dieses Buch unbedingt gelesen haben sollte. Manche Themen – wie diese – müssen einfach öfter in Büchern behandelt werden, um vielleicht irgendwann einmal einen Unterschied zu machen. Denn letztendlich ist es eine Schande, dass Rassismus im Jahr 2017 immer noch so ein relevantes Thema ist.

♥♥♥♥,5/5

Vielen Dank an den cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Lesemonat Juli 2017

  • Die Königin der Schatten – Verbannt von Erika Johansen
    608 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Alexander Hamilton von Ron Chernow
    832 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Scottish Folk Tales
    384 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand von Derek Landy
    344 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Rache und Rosenblüte von Renée Ahdieh
    432 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Everything, Everything von Nicola Yoon
    320 Seiten
    ♥♥♥,75/5

Ich bin wirklich zufrieden mit diesem Monat, weil ich endlich angefangen habe, wieder mehr zu lesen. Gott sei Dank, dass es Ferien gibt! 😀
Ich hoffe, dass der August genauso erfolgreich wird!

Alles Liebe,
Hannah

Rezension: Die Königin der Schatten 3 – Verbannt

Autorin: Erika Johansen
Verlag: Heyne
Seiten: 608
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-453-31588-4
Preis: 14,99€ [D]
Reihe: Die Königin der Schatten; Band 3/3
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Koenigin-der-Schatten-Verbannt/Erika-Johansen/Heyne/e444391.rhd

Inhalt: Um ihr Land vor einer Invasion durch die rote Königin zu schützen, hat sich Kelsea von ihr gefangen nehmen lassen. Während sie nun also versuchen muss, aus Mortmesne zu entkommen, bemüht sich Mace als Regent auf dem Thron, das Land zusammenzuhalten.

Meinung: Ich liebe die ersten beiden Bände der Reihe. Ich liebe die Welt, die Handlung, den Schreibstil und die wirklich großartigen, komplexen und vielschichtigen Charaktere. Und dieser Band war da nicht anders.
Die Handlung in diesem Band hat sich am Anfang etwas gezogen, aber ich war trotzdem ziemlich schnell wieder in der Geschichte drinnen und letztendlich hat mir die Handlung wieder einmal gut gefallen. Obwohl ich eigentlich die verschiedenen Handlungsstränge in der Vergangenheit und Gegenwart in der Reihe gerne mag, hatte ich in diesem Band das Gefühl viel zu wenig von den Charakteren zu sehen, die ich am liebsten mag (Pen, Fetch, Mace). Besonders gut dagegen finde ich, wie am Ende alle Handlungsstränge zusammenkommen und so viele Fragen geklärt werden (Allerding nicht alle…).
Das ist aber auch das einzig Gute am Ende; das Ende war furchtbar, meiner Meinung nach, und das ist mein Hauptkritikpunkt. Ich möchte natürlich nichts verraten, ich kann allerdings sagen, dass es unglaublich frustrierend war. Ich kann verstehen, warum die Autorin dieses Ende gewählt hat, aber als Leserin hat es das ganze Buch für mich irgendwie etwas zerstört… und das auf den letzten Seiten! Außerdem war das Ende so verwirrend, dass ich es zweimal lesen musste.

Insgesamt war das Buch (insbesondere als Finale) für mich also eher enttäuschend, obwohl mir die ersten 80% gut gefallen haben. Deshalb kann ich leider, leider nur

♥♥♥♥/5

vergeben.

Vielen Dank an den Heyne-Verlag für das Rezensionsexemplar!