Lesemonat März 2019

  • On the Come Up von Angie Thomas
    512 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
    Eine bewegende Geschichte über die intelligente und dickköpfige 16-jährige Bri, die davon träumt, Rapperin zu werden, wobei Armut, Drogensucht, soziale Ungleichheit, Rassismus und vieles mehr thematisiert werden. Ein ebenso unterhaltsames wie wichtiges Buch!
  • Phantastische Tierwesen – Grindewalds Verbrechen von J.K. Rowling
    304 Seiten
    ♥♥/5
    Insgesamt eine Enttäuschung, da mir der erste Teil so gut gefallen hat. Zum größten Teil lag es für mich an der Richtung, die die Handlung genommen hat, sowie an einigen unlogischen Stellen, die der ursprünglichen Reihe einfach nicht gerecht werden.

Insgesamt ein relativ mieser Lesemonat, Vorabitur lässt grüßen 🙁
Ich hoffe, ihr konntet ein paar gute Bücher gelesen!

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat Februar 2019

  • Spinster Girls 01 – Was ist schon normal? von Holly Bourne
    416 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Dieses Buch ist das erste seit langer Zeit, bei dem ich lauthals gelacht habe und das, obwohl es gleichzeitig auf sehr bewegende Weise über Evies Kampf mit OCD, über Freundschaft und über Feminismus spricht. Eine absolute Empfehlung!
  • Dr. Jekyll and Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson
    110 Seiten
    ♥♥♥,5/5
    Ich denke, dass mich diese Geschichte mehr fasziniert hätte, wenn sie nicht so berühmt und das Ende schon bekannt wäre. Die Überraschung am Ende hat einfach gefehlt, was schade ist, da mir der Rest wirklich gut gefallen hat.
  • What if it’s us von Becky Albertalli und Adam Silvera
    448 Seiten
    ♥♥♥/5
    Leider hat mir “What if it’s us” nicht so gut gefallen wie die anderen Bücher von Becky Albertalli und Adam Silvera. Ich habe vor allem den Anfang als sehr langweilig empfunden, zudem sind mir die Charaktere nicht so ans Herz gewachsen. Das beste waren die Anspielungen auf Hamilton, ansonsten war es eher enttäuschend.
  • Macbeth von William Shakespeare
    166 Seiten
    ♥♥♥,5/5
    Wenn ich “Macbeth” mit dem ersten Shakespeare Stück vergleiche, das ich gelesen habe (“Much Ado About Nothing”), dann muss ich sagen, dass mir die Handlung wesentlich besser gefallen hat. Dafür konnte mich die Sprache nicht so beeindrucken wie in “Much Ado About Nothing”, wo Shakespeares Wortspiele wesentlich präsenter sind. Dennoch hat es mir gut gefallen und ich werde auf jeden Fall noch mehr von Shakespeare lesen!

Ich hoffe, ihr habt diesen Monat ein paar gute Bücher gelesen!

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat Januar 2019

  • The Diviners – Aller Anfang ist böse von Libba Bray
    704 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Dieses Buch spielt in den 20ern in New York, wo sich ein Mörder mit  Verbindung zum Okkulten herumtreibt. Die Atmosphäre der 20er in Büchern übt auf mich immer eine besondere Faszination aus und gepaart mit einer Reihe von sehr unterschiedlichen Charakteren und ein bisschen Horror ergibt es das Rezept für ein wirklich großartiges Buch!
  • Alles, was du fürchtest von Peter Swanson
    400 Seiten
    ♥♥♥,5/5
    Ein insgesamt sehr durchschnittlicher Thriller, der durch eine gruselige Atmosphäre punktet, mich aber leider nicht genügend überraschen konnte und zu vorhersehbar war.
  • Homo faber von Max Frisch
    202 Seiten
    ♥♥,5/5
    Ein Buch, das ich für die Schule lesen musste, und das sich auch wie ein Schulbuch liest. Zwischendurch fand ich es sogar fast unerträglich, da Walter Faber als Protagonist einfach nur nervig ist und auch der Schreibstil mich immer wieder gestört hat.

Reread:

  • Seelen von Stephenie Meyer
    912 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Obwohl “Seelen” von Stephenie Meyer geschrieben wurde und ich wirklich gar nichts für Twilight übrig habe, ist dieses Buch überraschend interessant und gehört zu den Büchern, die ich immer wieder lesen kann. Ich finde, es ist ein faszinierendes Gedankenexperiment, das einen wirklich nachdenklich machen kann, ohne dabei zu SciFi-mäßig zu sein. Trotzdem hat es leider auch so seine Schwächen und logischen Fehler, die es aber nicht weniger unterhaltsam machen!

Ich hoffe, ihr habt diesen Monat etwas Gutes lesen können. Mein Favorit war auf jeden Fall “The Diviners”.
Bis nächsten Monat!

Alles Liebe,
Hannah

 

Lesemonat Dezember 2018

  • Noch bevor das Jahr zu Ende ist von Hazel Gaynor & Heather Webb
    416 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Ein schöner, bewegender Liebesroman in Briefform, der während des ersten Weltkrieges spielt. Rezension: https://www.keinlebenohnebuecher.de/index.php/2018/12/09/rezension-noch-bevor-das-jahr-zu-ende-ist/
  • Girls of Paper and Fire von Natasha Ngan
    400 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
    Nachdem ich in letzter Zeit eine kleine Pause von Fantasy gebraucht habe, war dieses Buch ein Fantasyroman genau nach meinen Vorstellungen; eine düstere Geschichte mit einer faszinierenden Welt und starken Charakteren. Eine absolute Empfehlung!
  • Maus von Art Spiegelman
    293 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Maus wollte ich schon länger lesen und es hat sich definitiv gelohnt, es endlich zu tun. In Maus erzählt Art die Lebensgeschichte seines Vaters, der den Holocaust überlebt hat. Dabei werden Juden als Mäuse dargestellt und die Deutschen als Katzen. Es war teilweise schwer zu lesen, aber auf jeden Fall lohnenswert und zutiefst bewegend.
  • Escaping from Houdini von Kerri Maniscalco
    416 Seiten
    ♥♥♥/5
    Da die ersten beiden Bände zu meinen Lieblingsbüchern des Jahres zählen, hatte ich für den dritten Band hohe Erwartungen. Nachdem ich vor dem Lesen schon ein paar Meinungen gehört hatte, hatte ich allerdings auch ein paar Befürchtungen, die sich leider bewahrheitet haben. Dieser Band kann in meinen Augen mit den anderen Bänden definitiv nicht mithalten und war eine große Enttäuschung für mich.
  • Ein Sommer auf gut Glück von Morgan Matson (eBook)
    688 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Morgan Matsons Bücher sind einfach Wohlfühl-Bücher, und das ist bei diesem nicht anders. Obwohl das sommerliche Setting nicht zur aktuellen Jahreszeit passt, hatte ich einfach Lust auf eine Gute-Laune-Geschichte wie diese, die auch ihre bewegenden Momente hat, und ich wurde nicht enttäuscht!

Dezember war also ein guter Lesemonat für mich, was mich freut, da ich 2018 so gut beende und meine wiedergefundene Motivation fürs Lesen für 2019 nutzen kann!
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat November 2018

  • An Absolutely Remarkable Thing von Hank Green
    352 Seiten
    ♥♥♥,5/5
    Hank Greens Debütroman lässt sich schnell lesen und präsentiert eine interessante Sichtweise auf das Internet und außerirdisches Leben. So unzusammenhängend wie das klingt, wirkte es dann aber manchmal auch. Trotzdem bin ich gespannt auf die Fortsetzung!
  • Faust I von Johann Wolfgang von Goethe
    264 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Faust war Pflichtlektüre für die Schule und es hat mir tatsächlich gut gefallen. Obwohl es natürlich etwas schwieriger zu lesen ist, gewöhnt man sich nach der Zeit daran und kann Goethes Sprache bewundern. Auch die Handlung fand ich sehr interessant und regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.
  • City of Ghosts von Victoria Schwab
    286 Seiten
    ♥♥♥,5/5
    Ein Buch über Geister, das in Edinburgh spielt, klang wie für mich gemacht. Und die Atmosphäre und die Schauplätze in Edinburgh sind auch wirklich das, was das Buch ausmacht. Ansonsten sind die Charaktere und die Handlung leider etwas zu unterentwickelt in meinen Augen, selbst für ein Buch, das sich an ein jüngeres Publikum richtet.

Insgesamt kein schlechter Lesemonat, obwohl ich natürlich mal wieder die Hälfte nicht geschafft habe… Vor allem überrascht bin ich davon, dass man Faust als meinen Favoriten aus diesem Monat bezeichnen könnte, das hätte ich jetzt wirklich nicht erwartet 😀
Mal sehen, was der letzte Monat des Jahres noch so bringt!

Alles Liebe,
Hannah

 

Lesemonat Oktober 2018

  • Stars Above von Marissa Meyer
    304 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Ein schöner Zusatz zu Marissa Meyers Luna-Chroniken, die zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählen, bestehend aus neun zusätzlichen Kurzgeschichten, die zwar nicht furchtbar viel Neues erzählen, aber einfach schön zu lesen sind.
  • A Very Large Expanse of Sea von Tahereh Mafi
    320 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Eine bewegende Liebesgeschichte, aber vorallem auch eine Geschichte über Rassismus und Fremdenhass, von der meiner Meinung nach jeder etwas mitnehmen kann.
  • Das Buch der vergessenen Artisten von Vera Buck
    752 Seiten
    ♥♥♥♥/5
    Eine faszinierende Geschichte über die Schicksale von Artisten und Künstlern zur NS-Zeit, das mit realistischen Charakteren und einem originellen Setting auf dem Jahrmarkt überzeugt.
  • Kleine Feuer Überall von Celeste Ng (Hörbuch)
    384 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
    Ein Buch über Mütter, Adoption und Geheimnisse, welches sehr auf die Charaktere und deren persönlichen Erfahrungen baut, wobei viele verschiedene, interessante moralische Fragen in den Raum geworfen werden.
  • Much Ado About Nothing von William Shakespeare
    204 Seiten
    ♥♥♥,5/5
    Mein erstes Shakespeare-Stück, das ich überraschend angenehm zu lesen und unterhaltsam fand. Dennoch passte die Handlung und die Thematik nicht ganz zu meinen Interessen und als nächstes würde ich mich lieber an einer seiner Tragödien versuchen.

Alles in allem ein guter Lesemonat, auch wenn ich die Hälfte der Bücher, die ich diesen Monat lesen wollte, nicht geschafft habe. Dafür kann ich mich nächsten Monat drauf freuen!
Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Bücher gelesen!

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat September 2018

  • Crazy Rich Asians von Kevin Kwan
    544 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Save Us von Mona Kasten
    384 Seiten
    ♥♥♥/5
  • AMANI – Heldin des Morgenrots von Alwyn Hamilton
    480 Seiten
    ♥♥♥/5

Schule hat angefangen und das bedeutet: Ich lese wieder weniger 🙁 Dennoch bin ich froh, dass ich es geschafft habe ein bisschen Lesezeit in diesen Monat reinzuquetschen!
Mein Highlight war definitiv “Crazy Rich Asians”, vor allem da ich auch den Film gesehen habe, der mir wirklich gut gefallen hat. Es hat mich ein bisschen an Gossip Girl erinnert und es ist auf jeden Fall genauso unterhaltsam!
Bis nächsten Monat!

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat August 2018

  • Leah on the Offbeat von Becky Albertalli
    368 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Dreh dich nicht um von Jennifer L. Armentrout (eBook)
    384 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Kabale und Liebe von Friedrich Schiller
    191 Seiten
    ♥♥♥/5
  • History Is All You Left Me von Adam Silvera
    304 Seiten
    ♥♥♥,75 (Ich verspreche, normalerweise vergebe ich nicht so kleinliche Bewertungen :D)
  • Mein Leben nebenan von Huntley Fitzpatrick (eBook)
    512 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Wenn der Sommer endet von Moira Fowley-Doyle (eBook)
    320 Seiten
    ♥♥/5
  • Wolkenschloss von Kerstin Gier (Hörbuch)
    464 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Das andere Haus von Rebecca Fleet
    352 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Brave New World von Aldous Huxley
    322 Seiten
    ♥♥,5/5

Rereads:

  • Amy on the Summer Road von Morgan Matson (eBook)
    480 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • Wie Monde so silbern von Marissa Meyer (eBook)
    416 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • Wie Blut so rot von Marissa Meyer (eBook)
    432 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Wie Sterne so golden von Marissa Meyer (eBook)
    608 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • Wie Schnee so weiß von Marissa Meyer (eBook)
    400 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5

Insgesamt ein erfolgreicher Monat, weil ich viel Zeit zum Lesen hatte und auch ein paar Lieblinge nochmal gelesen habe. Allerdings habe ich ansonsten auch viele Bücher gelesen, die mich überhaupt nicht überzeugen konnten. Aber na ja, solche Bücher liest man eben auch mal.
Ich hoffe, ihr habt im August ein paar gute Bücher lesen können!

Alles Liebe,
Hannah

Lesemonat Juli 2018

  • Ludwig II. von Martha Schad
    160 Seiten
    ♥♥,5/5
  • Simon vs. the Homo Sapiens Agenda von Becky Albertalli
    368 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Illuminae von Amy Kaufman und Jay Kristoff
    608 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Alexander Hamilton – A Life von Willard Sterne Randall
    512 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Celtic Tales von Kate Forrester
    176 Seiten
    ♥♥♥,5/5

Rereads:

  • To all the Boys I’ve Loved Before von Jenny Han
    368 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • P.S. I Still Love You von Jenny Han
    352 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5

Diesen Monat hatte ich mehr Zeit zu lesen, da jetzt ja Ferien sind, und ich habe die Zeit auch genutzt, um ein paar alte Favoriten wie “To all the Boys I’ve Loved Before” zu lesen. Meine Favoriten diesen Monat sind definitiv “Simon vs. the Homo Sapien Agenda” und “Illuminae”. Letzteres ist nur in Briefen, Dateien und Aufzeichnungen verfasst und in dieser Hinsicht ist es ziemlich einzigartig. Auch die Handlung war echt spannend und ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände zu lesen!
Bis bald!

Alles Liebe,
Hannah

 

Lesemonate April und Mai 2018

  • Das Erbe der weißen Rose von Phillipa Gregory
    624 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Dark Elements – Steinerne Schwingen von Jennifer L. Armentrout
    368 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Save Me von Mona Kasten
    416 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Save You von Mona Kasten
    384 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Hunting Prince Dracula von Kerri Maniscalco
    436 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Always and Forever, Lara Jean von Jenny Han
    320 Seiten
    ♥♥♥♥/5

Ich habe im Mai ein paar echt gute Bücher gelesen, das macht mich froh 😀 Ich hoffe, nächsten Monat geht es so weiter und ich wünsche euch ebenfalls einen erfolgreichen Lesemonat!

Alles Liebe,
Hannah