“Du hast mich irgendwann einmal gefragt, wofür wir kämpfen. Liebe Evie, wir kämpfen nicht nur für unser Land, sondern für jede Frau, jedes Kind, jeden Verwandten und jeden Freund.” (S.278)
Autorinnen: Hazel Gaynor & Heather Webb
Verlag: Blanvalet
Seiten: 416
Genre: Liebesroman
ISBN: 978-3-7341-0667-5
Preis: 9,99€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Noch-bevor-das-Jahr-zu-Ende-ist/Hazel-Gaynor/Blanvalet-Taschenbuch/e533228.rhd
Inhalt: Es ist August 1914 als Evie Elliots Bruder Will und sein bester Freund Thomas Harding an die Front aufbrechen. Noch rechnet niemand damit, dass der Krieg so lange andauern und ihnen so viel abverlangen wird. Während der nächsten Jahre halten Evie und Thomas durch Briefe Kontakt, teilen ihre innersten Gedanken und Gefühle und kommen sich so näher.
Meinung: Es ist nicht einfach, eine Geschichte in der Form eines Briefromans zu erzählen und ich habe auch schon Bücher gelesen, in denen das definitiv der Grund war, warum sie mir nicht gefallen haben. In diesem Buch ist es den Autorinnen allerdings gut gelungen, das Briefformat dennoch interessant und spannend zu gestalten. Obwohl die Handlung nur sehr langsam voranschreitet, konnte ich das Buch kaum weglegen.
Die Briefe der Charaktere, die nicht nur von Evie und Thomas stammen, erlauben einen Einblick in deren Gefühlswelt und illustrieren die steigende Verzweiflung über diesen nicht endenden Krieg. Dabei werden viele unterschiedliche Seiten des Krieges dargestellt, nicht nur die Schrecken, die Thomas an der Front erlebt, sondern auch Evies Anstrengungen an der Heimatfront werden deutlich. Gerade das schätze ich an dem Buch sehr, denn im Geschichtsunterricht war der 1. Weltkrieg für mich eines der interessantesten Themen.
Die Charaktere sind liebenswert und die Erfahrungen, die sie machen, und die Schrecken, die sie durchleben, werden auf bewegende Art und Weise dargestellt, wodurch man wirklich mit ihnen mitfühlen kann. Besonders Evies Hilflosigkeit und Frustration mit der Rolle als Zurückgebliebene in der Heimat werden meiner Meinung nach großartig geschildert.
Dennoch muss ich sagen, dass die Geschichte von Anfang an für mich absolut vorhersehbar war und ich von keinem neuen Konflikt oder Problem überrascht war.
Fazit: Insgesamt ist “Noch bevor das Jahr zu Ende ist” ein solider, unterhaltsamer und bewegender Liebesroman vor dem Hintergrund des 1. Weltkrieges, der mir wirklich gut gefallen hat. Ich vergebe
♥♥♥♥/5
Herzlichen Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!