Rezension: Das andere Haus

Autorin: Rebecca Fleet
Verlag: Goldmann
Seiten: 352
Genre: Psychothriller
ISBN: 978-3-442-20559-2
Preis: 15,00€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Paperback/Das-andere-Haus/Rebecca-Fleet/Gold00mann/e536012.rhd

Inhalt: Als Caroline und ihr Mann Francis sich entscheiden, an einem Haustausch teilzunehmen, möchten sie den Urlaub nutzen, um ihre Beziehung zu reparieren. Aber dann findet Caroline Hinweise auf ihre Vergangenheit in dem fremden Haus. Es scheint, dass sie die Person, der das Haus gehört, besser kennt, als sie denkt…

Meinung: Ich lese eher selten Thriller, aber hin und wieder greife ich gerne mal nach einem und dieser klang irgendwie interessant.
Das, was mir besonders gut gefallen hat, ist die Atmosphäre; die Stimmung ist düster und mysteriös, genauso, wie ich es von einem Thriller erwarte. Der Schreibstil der Autorin ist lebhaft und vermittelt die Stimmung wirklich gut.
Die Charaktere, insbesondere Caroline, sind in meinen Augen interessant und realistisch.
Das Buch lässt sich schnell und einfach lesen, obwohl ich sagen muss, dass die Handlung erst nach zwei Dritteln richtig spannend wird. Zudem denke ich, dass das Ende etwas übereilt kam und daher nicht genügend Spannung aufgebaut wurde. Die Spannung, die dann aufgebaut wurde, wurde auch viel zu schnell wieder gelöst. An vielen Stellen fühlt es sich mehr an wie ein Familiendrama als ein Thriller.
Obwohl das Buch vielleicht nicht unbedingt so spannend und mitreißend war, wie ich es mir gewünscht hätte, gefiel es mir allerdings, die Geheimisse in Carolines und Francis’ Ehe aufzudecken und die Dynamik zwischen den Charakteren ist spannungsgeladen und fesselnd.
Ich möchte aber auch gar nicht zu viel verraten 🙂

Fazit: Insgesamt war Das andere Haus angenehm zu lesen und konnte mich durch die Atmosphäre und die Charaktere überzeugen, dennoch hat es mir deutlich an Spannung gefehlt.
Ich vergebe

♥♥♥/5

Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Lesemonat Juli 2018

  • Ludwig II. von Martha Schad
    160 Seiten
    ♥♥,5/5
  • Simon vs. the Homo Sapiens Agenda von Becky Albertalli
    368 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Illuminae von Amy Kaufman und Jay Kristoff
    608 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5
  • Alexander Hamilton – A Life von Willard Sterne Randall
    512 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Celtic Tales von Kate Forrester
    176 Seiten
    ♥♥♥,5/5

Rereads:

  • To all the Boys I’ve Loved Before von Jenny Han
    368 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • P.S. I Still Love You von Jenny Han
    352 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5

Diesen Monat hatte ich mehr Zeit zu lesen, da jetzt ja Ferien sind, und ich habe die Zeit auch genutzt, um ein paar alte Favoriten wie “To all the Boys I’ve Loved Before” zu lesen. Meine Favoriten diesen Monat sind definitiv “Simon vs. the Homo Sapien Agenda” und “Illuminae”. Letzteres ist nur in Briefen, Dateien und Aufzeichnungen verfasst und in dieser Hinsicht ist es ziemlich einzigartig. Auch die Handlung war echt spannend und ich kann es kaum erwarten, die nächsten Bände zu lesen!
Bis bald!

Alles Liebe,
Hannah