Rezension: Ich gebe dir die Sonne

bildtestAutorin: Jandy Nelson
Verlag: Cbt
Seiten: 480
Genre: Romance (?)
ISBN: 978-3-570-16459-4
Preis: 17,99€
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/Ich-gebe-dir-die-Sonne/Jandy-Nelson/cbt/e499507.rhd

Inhalt: Jude und ihr Zwillingsbruder waren immer unzertrennlich. Jahre später reden sie kaum noch miteinander. Etwas ist passiert, das sie beide verändert hat.

Meinung: Das Buch wird aus zwei Perspektiven erzählt; der des 13-jährigen Noahs und der der 16-jährigen Jude. In den drei Jahren dazwischen ist einiges passiert und die beiden haben sich auseinandergelebt.
Ich fand diese verschiedenen Perspektiven sehr interessant, vor allem, da man erst nach und nach erfährt, was zwischen den beiden passiert ist. Aber leider konnte ich zu den Charakteren keine Verbindung aufbauen, was vor allem einen Grund hat: die ganzen Metaphern. Das Buch ist gestränkt von Metaphern, die ich zunächst schön fand, aber die dann einfach zu viel wurden und vor allem verwirrend waren, da ich erst einmal differenzieren musste, ob die Dinge wirklich passiert sind oder es wieder nur eine Metapher war. (Die meiste Zeit war es eine Metapher). Macht euch selbst ein Bild:

“Jude reihert blau fluoreszierende Kotze über den ganzen Tisch, aber ich bin der Einzige, der das bemerkt.” (S.17; ePub)

Bei diesem Zitat ist es relativ klar, dass es nur eine Metapher ist, aber bei anderen leider nicht. Und so ging es das ganze Buch lang, was ich etwas erschöpfend fand. Positiv am Schreibstil fand ich allerdings, dass Noah immer in jeder Situation beschrieben hat, wie er etwas malen würde und irgendwie fand ich das echt schön 😀
Ich fand auch Noahs Beziehung mit Brian wunderschön, die beiden waren einfach zu niedlich 🙂
Judes Liebesgeschichte war meiner Meinung nach dagegen überstürzt und es war einfach nicht mein Fall 🙁
Zudem muss ich sagen, dass das Ende für mich ziemlich vorhersehbar war…

Fazit: Insgesamt denke ich, dass das Buch einfach für mich persönlich nichts war. Dieser (übermäßig) metaphorische Schreibstil muss einem einfach gefallen. Mir hat er leider nicht gefallen und ich wurde auch mit den Charakteren nicht wirklich warm, also gibt es trotz einiger bewegenden Momente im Buch nur

♥♥,5/5

Vielen Dank an den Cbt-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: AMANI – Rebellin des Sandes

bild1Autorin: Alwyn Hamilton
Verlag: cbt
Seiten: 352
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-570-16436-5
Preis: 16,99 [D]
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/AMANI-Rebellin-des-Sandes/Alwyn-Hamilton/cbt/e495303.rhd

Inhalt: Seit dem Tod ihrer Mutter ist es Amanis Ziel, das kleine Wüstendorf Dustwalk endlich zu verlassen. Um das zu erreichen verkleidet sie sich als Junge und nimmt an einem Schießwettbewerb teil, bei dem sie Jin kennenlernt, der zu den Rebellen gehören soll, die den derzeitigen Sultan stürzen wollen. Amani und Jin werden Reisegefährten und kämpfen schon bald ums Überleben – inmitten einer Rebellion, zwischen Djinnis und anderen magischen Wesen.

Meinung: Ich konnte dieses Buch nicht weglegen und habe es an einem Tag durchgelesen, weil die Story einfach so fesselnd und interessant ist! An jedem Kapitelende ist irgendetwas passiert, was mich davon abgehalten hat, mit dem Lesen aufzuhören.
Das Land Miraji, in dem das Buch spielt, ist faszinierend, vor allem wegen der vielen Mythen und den magischen Kreaturen wie den Djinnis.
Amani ist eine tolle Protagonistin, die zielstrebig, lebhaft und temperamentvoll ist, aber ohne jemals anstrengend oder zu impulsiv zu sein. Auch Jin hat mir gut gefallen, er ist ein interessanter und auch ein bisschen mysteriöser Charakter, über den ich gerne im nächsten Teil noch mehr erfahren würde! Außerdem ist er sarkastisch, das ist immer gut 😀
Die Liebesgeschichte in diesem Buch mochte ich auch gerne, weil sich alles zwischen den beiden Charakteren eher langsam entwickelt hat und sich somit auch “echter” angefühlt hat.
Die Handlung in diesem Buch ist an sich sehr komplex, aber alles geht fließend ineinander über und passt zusammen. Nur am Ende erschien mir alles etwas zu komplex, weil einfach alles auf einmal passiert ist und gefühlte tausend neue Charaktere auf den letzten 80 Seiten oder so vorgestellt wurden und ich war irgendwann nur noch verwirrt :/


Fazit: Insgesamt finde ich, dass es sich auf jeden Fall lohnt, das Buch zu lesen. Es ist eine schöne, fesselnde Geschichte mit vielen interessanten Charakteren. Der einzige große Nachteil ist eben, dass es zum Ende hin verwirrend wird. Insgesamt gibt es deshalb

♥♥♥♥/5

Vielen Dank an den Cbt-Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!

Lesemonat November 2016

  • Die Bibliothek der besonderen Kinder von Ransom Riggs
    544 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • Red Rising – Tag der Entscheidung von Pierce Brown
    656 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Schwestern der Wahrheit von Susan Dennard (eBook)
    512 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Der silberne Sessel von C. S. Lewis
    214 Seiten
    ♥♥,5/5
  • AMANI – Rebellin des Sandes von Alwyn Hamilton
    352 Seiten
    ♥♥♥♥/5
  • Ich gebe dir die Sonne von Jandy Nelson
    480 Seiten
    ♥♥,5/5

Ich habe diesen Monat leider (mal wieder) nicht so viel geschafft, wie ich wollte. Ich hatte viel in der Schule zu tun und mir ist aufgefallen, dass mein Ziel, diese Jahr 100 Bücher zu lesen, einfach zu stressig ist. Deshalb habe ich beschlossen, meine Reading Challenge aufzugeben.
Klar, es klingt einfach toll, wenn man sagen kann, dass man in einem Jahr 100 Bücher gelesen hat und ja, es eine tolle Möglichkeit, sich selbst zum Lesen zu motivieren. Aber es kann auch stressig sein und vielleicht sogar dazu führen, dass man selbst absolut keine Lust mehr zum Lesen hat. Das ist nicht Sinn der Sache. Für mich ist der Spaß am Lesen das wichtigste und deswegen bin ich auch ziemlich zufrieden mit meiner Entscheidung 🙂

Rezension: Schwestern der Wahrheit

bild2Autorin: Susan Dennard
Verlag: Penhaligon
Seiten: 512
Genre: Fantasy
ISBN: 978-3-7645-3134-8
Preis: 19,99€ [D]
Link zum Buch: https://www.randomhouse.de/Buch/Schwestern-der-Wahrheit/Susan-Dennard/Penhaligon/e468716.rhd

Inhalt: Safiya ist eine Hexe, die Lüge von Wahrheit unterscheiden kann, ihre Freundin Iseult kann Stränge – die Verbindungen zwischen Menschen – sehen. Beide wollen nur frei sein und ein selbstbestimmtes Leben, fernab von ihren Verpflichtungen führen, aber der Krieg rückt immer näher. Hinzu kommt, dass Safiyas Wahrmagie äußerst selten und sehr begehrt ist…

Meinung: “Schwestern der Wahrheit” hat mir aus einem Grund ganz besonders gefallen: Die Freundschaft von Safiya (Safi) und Iseult steht eindeutig im Mittelpunkt. Die beiden verstehen sich ohne Worte, verhalten sich urkomisch und sind einfach eine tolle Erinnerung daran, wie wichtig Freundschaften tasächlich sind. In den meisten Büchern steht nämlich die Liebesgeschichte im Vordergrund, Freundschaften sind eher nebensächlich. Zwar gibt es auch in diesem Buch eine Liebesgeschichte, aber die steht, wie gesagt, nicht so im Vordergrund. Was nicht heißt, dass sie mir nicht gefallen hat, denn das hat sie! Die Chemie zwischen den beiden Charakteren (ich sage nicht, welche :)) stimmt einfach und ich habe teilweise fast meinen eReader angeschrien, weil ich so sehr wollte, dass die beiden zusammenkommen 😀
Die Handlung ist insgesamt spannend, auch wenn es zwischendurch Stellen gab, an denen es sich ein bisschen gezogen hat. Die waren aber immer schnell vorbeil. Außerdem war ich auch zwischendurch von Safi genervt, weil sie sehr impulsiv ist und für meinen Geschmack zu wenig nachdenkt, aber ich mag sie trotzdem gern 🙂
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt ist, dass ein bisschen zu wenig über das Magiesystem (das ich an sich interessant finde) und die Welt erklärt wird und ich an manchen Stellen deswegen schon etwas verwirrt war.

Fazit: Insgesamt hat mir “Schwestern der Wahrheit” gut gefallen, vor allem wegen der Charaktere und deren Zusammenspiel. Das Buch ist nicht perfekt, aber ich hatte Spaß beim Lesen und das ist schließlich die Hauptsache! Es gibt

♥♥♥♥/5 Herzen

 

Vielen Dank an den Penhaligon-Verlag für das Rezensionsexemplar!