Der Lovelybooks Leserpreis 2016

leserpreis2016_72890_nominieren

Hallo! Heute kommt mal etwas Anderes als sonst; und zwar wollte ich euch über den Lovelybooks Leserpreis informieren!

Beim Lovelybooks Leserpreis könnt ihr für eure Lieblingsbücher stimmen, damit diese dann einen Preis gewinnen und die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen! 😀
Aber das ist noch nicht alles! Zusätzlich könnt ihr tolle Buchpakete gewinnen. Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

Die erste ist, dass ihr (so wie ich) auf eurem Blog – insofern ihr einen habt – über den Leserpreis informiert und den Link auf der Lovelybooksinternetseite hinterlegt.

Die zweite Möglichkeit ist, dass ihr auf Social-Media-Seiten etwas zum Preis postet und mit dem Hashtag #Leserpreis markiert, sowie den Leserpreis verlinkt und den Link auf Lovelybooks hinterlegt.

Die dritte und letzte Möglichkeit ist, dass ihr einfach auf die Lovelybooksseite geht und dort etwas zu einem Buch schreibt, das ihr durch den Leserpreis entdeckt habt und jetzt unbedingt lesen wollt und schon nehmt ihr auch teil! 🙂

Ich finde, diese Aktion ist eine tolle Idee von Lovelybooks und ich hoffe natürlich, dass ich zu den Glücklichen gehöre, die ein Paket gewinnen! 😀

P.S.: Falls es euch interessiert, für was ich gestimmt habe…

“Wie Schnee so weiß” von Marissa Meyer und
“To all the boys I’ve loved before” von Jenny Han als beste Jugendbücher

“Lady Midnight” als bestes Cover

Rezension: Über mir der Himmel

“Wenn
  Doch
  Mein
  Schatten
  Aufstehen
  Und
  Neben
  Mir
  Gehen
  Würde” (S. 37; ePub)

Autorin: Jandy Nelson
Verlag: Cbj
Seiten: 352
Genre: Jugendbuch
ISBN: 978-3-570-31123-3
Preis: 9,99€ (Taschenbuch); 11,99€ (eBook)
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: https://www.randomhouse.de/ebook/UEber-mir-der-Himmel/Jandy-Nelson/cbj/e352501.rhd

Inhalt: Ihr ganzes Leben lang hat Lennie im Schatten ihrer älteren Schwester Bailey gestanden und war zufrieden damit. Aber jetzt ist Bailey tot und Lennie ist am Boden zerstört. Bis sie sich gleich in zwei Jungen verliebt und sich selbst neu erfindet.

Meinung: Ich habe dieses Buch an einem Tag verschlungen, weshalb es jetzt umso komischer klingen wird, dass ich einige Kritikpunkte habe.
Zwar hat das Buch definitiv süchtig gemacht, aber nachdem ich es beendet habe, ist mir aufgefallen, dass nicht wirklich viel in diesem Buch passiert ist. Es ist einfach wirklich nichts passiert.
Außerdem fand ich es relativ unrealistisch. Sich nach drei Tagen schon seine “ewige Liebe” zu gestehen, klingt eher nach einer Kindergartenbeziehung als nach einer zwischen Siebzehnjährigen. Und es gibt eine Dreiecksbeziehung. Gott, ich hasse Dreiecksbeziehungen! Vor allem weil diese so furchtbar erzwungen war und absolut nicht verständlich ist. Die Protagonistin konnte sich einfach nicht zwischen beiden entscheiden und hat sich einer ziemlich ungesunden Beziehung hingegeben und das habe ich einfach nicht gern gelesen.
Die Protagonistin insgesamt hat mich genervt, größtenteils wegen ihrer Dreiecksbeziehung, aber auch generell wegen ihrem Verhalten gegenüber anderen Personen. Ich weiß, dass wenn man trauert, man sich manchmal einfach anders verhält, weil man natürlich viel durchmacht. Aber ich denke, auch da gibt es Grenzen, was noch entschuldbar ist und was nicht.
Dafür mochte ich die anderen Charaktere ganz gerne, bis auf einen von beiden Jungen in der Dreiecksbeziehung (a.k.a Toby). Die Charaktere waren größtenteils alle lustig und ich mochte sie echt gerne, wobei ich sagen muss, dass sie auch relativ eindimensional waren.
Zuletzt würde ich noch gerne die kleinen abgedruckten Notizzettel etc., die im Buch abgedruckt waren, ansprechen, weil die echt ein toller Zusatz waren. Vor allem die Gedichte, die die Protagonistin Lennie geschrieben hat, finde ich zum Teil wunderschön. Besonders das Zitat, was oben steht, ist meiner Meinung nach eine gelungene Beschreibung von Einsamkeit.

Fazit: Insgesamt habe ich einige Kritikpunkte an diesem Buch, aber andererseits wollte ich auf jeden Fall wissen, wie es endet, und habe es regelrecht verschlungen. Deshalb gibt es

♥♥♥/5 Herzen

Vielen Dank an den Cbj-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: The strange and beautiful sorrows of Ava Lavender

nlwu63331“Love makes us such fools.”

Autorin: Leslye Walton
Verlag: Walker Books
Seiten: 320
Genre: Fantasy (Magical Realism)
ISBN: 978-1-4063-5773-8
Preis: £7.99

Inhalt: Ava Lavender wurde mit Flügeln geboren. Zu ihrer eigenen Sicherheit hat sie seit ihrer Geburt das Haus nie verlassen, aber jetzt zieht es sie nach draußen, um die Welt zu entdecken. Doch die Welt ist für ein Mädchen wie sie gefährlich und gebrochene Herezen werden in ihrer Familie quasi vererbt.

Meinung: Ich kann gar nicht ausdrücken, wie toll diese Buch ist! Es ist wirklich – wie der Titel schon sagt – merkwürdig, aber auch wunderschön und traurig.
Es handelt von einer Familie und deren Geschichte über mehrere Generationen, erzählt von der Protagonistin Ava. Obwohl es viele erfundene Aspekte in diesesem Buch gibt (nicht nur Avas Flügel), fühlt es sich überraschend real und bewegend an.
Die Geschichte ist sehr komplex, obwohl das Buch ja eher dünn ist, da sie auch mehrere Generationen einer Familie umfasst. Außerdem ist es ziemlich detailreich, aber nicht zu überladen, wodurch man sich nur noch besser in die Geschichte einfühlen kann.
Die Charaktere sind alle unglaublich individuell, komplex und faszinierend. Und obwohl man sich nicht direkt mit ihnen identifizieren kann, kann man es auf einem etwas abstrakterem Level und ich habe mich wirklich gefühlt, als ich könnte ich sie verstehen. Mir sind sie alle ans Herz gewachsen und ich habe das Gefühl, dass ich sie kenne.
Aber der bei weitem beeindruckendste Aspekt dieses Buchs ist der Schreibstil. Er ist wunderschön und übermittelt die bittersüße Atmosphäre perfekt.

Fazit: Ich bin wirklich überglücklich, dass ich dieses Buch endlich gelesen habe, denn es konnte mich wirklich in seinen Bann reißen. Es ist traurig, lustig, romantisch, aufregend, faszinierend. Es gibt begeisterte

♥♥♥♥♥/5 Herzchen 🙂

Lesemonat Oktober

  • Der Ritt nach Narnia von C. S. Lewis
    192 Seiten
    ♥♥♥/5
  • Es wird keine Helden geben von Anna Seidl
    256 Seiten
    ♥♥,5/5
  • The Strange and the Beautiful Sorrows of Ava Lavender von Leslye Walton
    320 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5
  • Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen von John Green
    336 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Prinz Kaspian von Narnia von C. S. Lewis
    191 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Die Reise auf der Morgenröte von C. S. Lewis
    216 Seiten
    ♥♥♥,5/5
  • Über mir der Himmel von Jandy Nelson (eBook)
    352 Seiten
    ♥♥♥/5

Ich habe diesen Monat insgesamt sieben Bücher gelesen, womit ich nicht soo glücklich bin, weil ich eigentlich mehr lesen wollte. Ich war hier auch leider sehr inaktiv, aber da ich die nächsten paar Wochen erstmal keine Klausuren mehr habe, wird sich das (hoffentlich :D) wieder bessern!
Auf einen erfolgreichen November! (Oder so :D)