Rezension: Amy on the Summer Road

PicsArt_1469611851962[1]

“Ad astra per aspara – Auf rauen Pfaden zu den Sternen” (S 372; ePub)

Autorin: Morgan Matson
Verlag: Cbj
Seiten: 475
Genre: Jugendbuch
ISBN: 978-3-570-40132-3
Preis: 8,99€ [D]
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Amy-on-the-Summer-Road/Morgan-Matson/e398776.rhd


Inhalt: Nach dem Tod des Vaters will Amys Mutter mit ihr und Amys Bruder nach Connecticut ziehen. Amy soll nachkommen und dabei von einem ihr mehr oder weniger fremden Jungen – Roger – begleitet werden. Zu Amys Erstaunen verstehen sie beide sich sogar gut und beschließen, die Route, die Amys Mutter für sie geplant hat, zu ändern und begeben sich auf ihren eigenen Road-Trip durch die USA.

Inhalt (Meinung): Schon alleine die Grundidee des Buches gefällt mir total gut, ich mag solche Road-Trip-Romane einfach. Aber auch die Umsetzung ist einfach großartig! Die Mischung aus lustigen, nachdenklichen und traurigen Szenen in diesem Buch ist genau richtig.  Durch die abgedruckten Playlists, Mails, Rechnungen usw. macht es einfach noch mehr Spaß, dieses Buch zu lesen, da man nahezu das Gefühl hat, wirklich dabei zu sein!
Außerdem mag ich es, wenn sich in Büchern die Gefühle zwischen zwei Personen etwas langsamer entwickeln, weil das meistens einfach realistischer ist und in diesem Buch ist das auch der Fall. Zudem passen Roger und Amy einfach zusammen 🙂

Charaktere: Ich mochte die Charaktere unglaublich gerne, vor allem Roger, dessen Humor einfach großartig ist und der Amy gegenüber gerade hinsichtlich des Todes ihres Vaters unglaublich verständnisvoll ist. Amy ist generell eine tolle Protagonistin, die mir von Anfang an sympathisch war. Aber auch jeder der Nebencharaktere ist liebevoll beschrieben. Aber was mir am besten an den Charakteren gefällt, ist, dass sie so unglaublich authentisch und unterschiedlich sind!

Schreibstil: Der Schreibstil von Morgan Matson hat mir gut gefallen, er war schön zu lesen.


Fazit: “Amy on the Summer Road” ist ab jetzt auf jeden Fall eines meiner Lieblingsbücher, weil für mich einfach alles an diesem Buch stimmt. Nur das Ende stört mich ein bisschen… Ich muss noch so viel mehr über Amys Leben nach dem Road-Trip erfahren! Ich hätte wirklich nichts gegen einen zweiten Band oder so einzuwenden 🙂
Natürlich gibt es

♥♥♥♥♥/5 Herzen

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 9 – Sohn des Greifen

PicsArt_1469497733779[1]

“Das Blut des Drachen weint nicht.” (S. 42; ePub)

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Penhaligon
Seiten: 829
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-7645-3104-1
Preis: 15,00€ [D]
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 9/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-09/George-R.R.-Martin/e394278.rhd


Inhalt: Der Machtkampf um den eisernen Thron geht weiter. Während Westeros selbst noch immer zerissen ist, drohen von Osten her Daenerys und ihre Drachen und vom Norden her die Anderen.

Inhalt (Meinung): Mir hat in diesem Band wirklich gut gefallen, welche Richtung die Handlung einschlägt und auch, dass ein echt interessanter Handlungsstrang hinzugekommen ist, über den ich hier natürlich nicht zu viel sagen will. Außerdem gibt es in diesem Band weniger Stellen, die sich zu lange hinziehen, was in den vorherigen Bänden leider der Fall war.
Natürlich ist die Anzahl der Handlungsstränge und Charaktere immer noch enorm und ich muss sagen, diese – nach wie vor beeindruckende – Fülle an Infos und der Detailreichtum verwirrt mich zwischendurch immer noch beim Lesen.

Charaktere: Dieser Band wurde aus der Sicht von Tyrion, Daenerys, Jon, Bran, Davos, Stinker, Melisandre und vielen verschiedenen Nebencharakteren verfasst. Das hat mich gefreut, da ich in den letzten beiden Bänden Jon und Daenerys wirklich vermisst habe. Dafür ist Sansa nicht dabei, aber na ja – man kann nicht alles haben 🙂


Fazit: Insgesamt hat mir dieser Band und die Richtung, in die die Handlung geht, gut gefallen. Nur die vielen Infos sind nach wie vor ein kleiner Kritikpunkt. Außerdem ist mir selbst aufgefallen, dass ich  nach den vielen Bänden mich einfach nicht mehr sooo für diese Reihe begeistern kann. Es gibt aber trotzdem gute

♥♥♥♥/ 5 Herzen

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Lesemonat Juni 2016

  • Red Rising von Pierce Brown (eBook)
    576 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen
  • Outlander – Feuer und Stein von Diana Gabaldon
    1136 Seiten
    ♥♥♥♥/5 Herzen
  • Harry Potter and the Half-Blood Prince von J. K. Rowling (Reread auf Englisch)
    560 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen
  • Die dunkle Königin von George R. R. Martin
    608 Seiten
    ♥♥♥/5 Herzen

Rückblick:

  • Bücher insgesamt: 4
  • Seiten insgesamt: 2.880
  • Seiten pro Tag: 96
  • Neuzugänge:
    • Outlander – Feuer und Stein
    • Die dunkle Königin
  • Top des Monats: Harry Potter and the Half-Blood Prince

Da ich diesen Monat relativ viel zu tun hatte und mich noch dazu entschlossen habe, Outlander zu lesen (1136 Seiten!!!), sind es diesen Monat nicht so viele Bücher wie sonst geworden, was schlecht für meine Reading Challenge von 100 Büchern für dieses Jahr ist. Aber ich sehe das alles jetzt einfach mal positiv, schließlich sind ja bald Sommerferien und dann werde ich sicher wieder aufholen 🙂

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 8 – Die dunkle Königin

PicsArt_1467570886712[1]Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet
Seiten: 608
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26860-3
Preis: 15,00€ [D]
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 8/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-08/George-R.R.-Martin/e391539.rhd


Inhalt: Die Lage in Königsmund hat sich beruhigt, nachdem der Kindkönig Tommen Margaery Tyrell geheiratet hat. Doch Cersei, die ihrer Schwiegertochter zutiefst misstraut, spinnt bereits neue Intrigen um die Tyrells zu Fall zu bringen. Währenddessen streben die Eisenmänner nach mehr Macht in Westeros.

Inhalt (Meinung): Der beste Aspekt an diesem Buch war auf alle Fälle, dass Margaery endlich mal eine größere Rolle gespielt hat! Ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber in der Serie ist sie eine meiner Lieblingscharaktere und deswegen hat es mich gefreut, dass sie in diesem Band präsenter war, obwohl ich sagen muss, dass ich sie in den Büchern nicht soo gerne mag wie in der Serie.
Das war aber leider auch das einzige, was mir an diesem Buch gut gefallen hat, denn der Rest der Handlung war entweder unnötig (vor allem die Storyline um Sam ist ziemlich irrelevant für die Handlung insgesamt) oder viel zu langgezogen. Die meiste Zeit habe ich mich echt gelangweilt 🙁

Charaktere: Dieser Band wird wieder, wie der Vorgängerband, aus der Sicht von Cersei, Brienne, Samwell, Arya, Jaime, Sansa und diversen, einmalig auftauchenden Nebencharakteren erzählt.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Keinen den Charaktere (außer Sansa) kann ich wirklich leiden und deshalb hat es mir nicht wirklich Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Ich weiß gar nicht, wen ich am wenigsten mag…

Schreibstil: Ja, in der achten Rezension zu dieser Reihe kann ich jetzt leider nichts mehr Neues zum Schreibstil sagen. Wie immer, relativ angenehme zu lesen 🙂


Fazit: Dieser Band war für mich leider, leider eine ziemliche Enttäuschung. Die Handlung war überhaupt nicht mehr so spannend wie in früheren Bänden und die Charaktere haben es nur noch schlimmer gemacht. Deswegen bewerte ich diesen Band mit

♥♥♥/5 Herzen

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!