Rezension: Outlander – Feuer und Stein

IMG_0112_SW“Ich kann selbst Schmerz ertragen, […] aber den deinen könnte ich nicht ertragen.” (S. 858)

Autorin: Diana Gabaldon
Verlag: Knaur
Seiten: 1136
Genre: Historischer Roman
ISBN: 978-3-426-51802-1
Preis: 14,99€ [D]
Reihe: Die Outlander Saga 1


Inhalt: Nach dem Ende des 2. Weltkriegs beschließen Claire Randall und ihr Ehemann, eine  zweite Hochzeitsreise nach Schottland zu machen. Als Claire dort in einem alten Steinkreis einen der Steine berührt und sich plötzlich im 18. Jahrhundert wiederfindet und dort den jungen Schotten Jamie kennenlernt.

Inhalt (Meinung): Ich habe viel zu lange keinen historischen Roman mehr gelesen, was wirklich schade ist, da mir beim Lesen wieder aufgefallen ist, wie gerne ich solche Romane eigentlich lese.
Dieser Roman ist sehr detailiert und die Autorin hat – soweit ich das beurteilen kann – wirklich gut recherchiert.
Es dauert auf jeden Fall eine Weile, bis man hineinfindet und zwischendurch gibt es immer wieder etwas langweiligere Stellen, die ich aber trotzdem verschlungen habe. Ich konnte nämlich einfach nicht aufhören zu lesen, und das, obwohl das Buch meiner Meinung nach gar nicht sooo spannend war. Irgendwie hat es auf mich gewirkt, als ob die ganze Zeit, auf diesen 1136 Seiten oft dasselbe, nur etwas abgeändert, passiert ist. Und das klingt jetzt wirklich negativ, aber für mich war es – überraschenderweise – gar nicht so ein negativer Punkt, da ich, wie gesagt, das Buch trotzdem verschlungen habe und ich mich auch überhaupt nicht gelangweilt habe. Ich hoffe, das klingt nicht zu verwirrend 😀

Charaktere: Claire ist ab jetzt auf jeden Fall eine meiner liebsten Protagonistinnen. Sie ist unglaublich selbstironisch, lustig, selbstbewusst und intelligent. Es macht einfach Spaß, aus ihrer Sicht zu lesen.
Was Jamie angeht, habe ich sehr gemischte Gefühle. Die meiste Zeit ist er liebenswert, aber es gibt eine Szene, die wahrscheinlich jeden Leser mit allgemeinen Wertvorstellungen des 21. Jahrhunderts erschreckt und in einem gewissen Maße… verstört hat. Ich habe Diana Gabaldons Stellungnahme dazu gelesen und kann alles auch völlig nachvollziehen (18. und 21. Jahrhundert ist ja schließlich ein krasser Unterschied), aber verzeihen kann ich Jamie diese Sache nicht, weshalb es mir den Rest des Buches lang schwer viel, ihn zu mögen 🙁

Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, er ist total angenehm und flüssig zu lesen und die Sätze wirken alle – auf die Gefahr hin, dass das jetzt komisch klingt – gut durchdacht und klingen einfach schön 😀


Fazit: Dieses Buch ist wahrscheinlich nicht für jeden etwas und es ist teilweise auch sehr brutal. Dazu kann man sich über einige ziemlich kontroverse Szenen und Charaktere lange streiten und ich denke außerdem, man hätte Outlander auch einfach in 2 Bücher packen können. Gut sind dafür der Schreibstil, die Protagonistin und der hohe Suchtfaktor. Insgesamt vergebe ich deshalb

♥♥♥♥/5 Herzen

Rezension: Red Rising

IMG_0110_SW“Die Menschheit war schon immer versklavt, sagt man. Die Freiheit macht uns zu Sklaven der Lust und Gier.” (S. 130)

Autor: Pierce Brown
Verlag: Heyne
Seiten: 576
Genre: Science Fiction/ Dystopie
ISBN: 978-3-453-53441-4
Preis: 12,99€ [D]
Reihe: Die Red Rising Trilogie; 1/3
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Red-Rising/Pierce-Brown/e419677.rhd


Inhalt: Darrow ist ein Roter und schuftet wie seine ganze Familie in den Minen des Mars, um Leben auf dem Planeten zu ermöglichen. Doch dann erfährt er die schreckliche Wahrheit: Der Mars ist längst erschlossen und die Goldenen, die Oberschicht der Weltengesellschaft, lebt im Luxus. Also schließt Darrow sich einer Widerstandsgruppe an und schleust sich im Institut der Goldenen ein, um an Macht zu gelangen, die er dann nutzen will, um die Goldenen zu stürzen.

Inhalt (Meinung): Die Geschichte, die in der Zukunft spielt, und die Welt haben mir beide gut gefallen, wobei ich gerne noch viel, viel mehr über die Welt, die einzelnen “Kasten” und die Denkweise der Menschen erfahren würde. Die Handlung geht sehr schnell voran, weshalb es nie langweilig wird, aber manchmal ging mir alles sogar zu schnell, insbesondere am Anfang. Ich hatte das Gefühl, dass ich zu wenig Zeit hatte, mich an die Welt und alles zu gewöhnen.

Charaktere: Die Charaktere in diesem Buch sind alle sehr brutal oder spielen keine große Rolle, sodass ich Schwierigkeiten hatte, irgendeinen Charakter wirklich zu mögen. Auch Darrow mochte ich nicht wirklich, da er eine starke Entwicklung durchmacht, die sich durch das ganze Buch zieht und sich dadurch quasi ständig anders verhält, als hätte er Stimmungsschwankungen 😀

Schreibstil: Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er lässt sich sehr flüssig und angenehm lesen, wobei man meiner Meinung nach aber schon merkt, dass ein Mann das alles geschrieben hat. Es wird wenig großartig beschrieben oder ausgeschmückt und der Autor nimmt selten ein Blatt vor den Mund, was mich aber wenig stört, da es meiner Meinung nach einfach zum Protagonisten passt.


Fazit: Obwohl ich finde, dass die Geschichte an sich Potenzial hat und wirklich interessant ist, hatte ich doch ein paar zu viele Probleme mit den Charakteren und dem Tempo der Handlung, sodass es “nur” für

♥♥♥,5/5 Herzen

gereicht hat. Alles in allem ist es dennoch ein gutes Buch und ich bin gespannt, was der nächste Band zu bieten hat!

Rezension: Die Königin der Schatten – Verflucht

IMG_0108_SW“Das ist meiner Meinung nach der Ursprung alles Bösen in dieser Welt, Majestät: diejenigen, die glauben, einen Anspruch auf alles zu haben, was sie wollen. Solche Menschen fragen sich nie, ob sie auch das Recht dazu haben.” (S. 128)

Autorin: Erika Johansen
Verlag: Heyne
Seiten: 608
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-453-31587-7
Preis: 14,99€ [D]; 15,50 € [A]
Reihe: Die Königin der Schatten; 2/?
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Koenigin-der-Schatten-Verflucht/Erika-Johansen/e444390.rhd


Inhalt: Nachdem Kelsea den Thron bestiegen hat, hat sich in Tearling einiges zum Guten verändert. Doch als Kelsea die Lieferungen gestoppt hat, hat sie sich die Königin von Mortmesne zur Feinding gemacht und so rückt die Mortarmee nun unaufhaltsam vor. Kelsea muss sich schnell etwas einfallen lassen, sonst ist Tearling verloren!

Inhalt (Meinung): Wie schon beim ersten Band war mir auf keiner Seite langweilig und ich habe das Buch richtig verschlungen! In diesem Band erfährt man auch endlich mehr über die Geschichte des Landes und die Magie spielt auch  eine viel größere Rolle als noch im ersten Band. Die Welt, die die Autorin sich ausgedacht hat, ist meiner Meinung nach wirklich faszinierend und die Handlung bleibt durchgehend spannend!

Charaktere: Kelsea verändert sich in diesem Band weiter und wächst in ihre Rolle als Königin hinein. Ich mag sie echt gerne, aber das schönste an den Büchern ist einfach die Königinnengarde, vor allem Pen und Mace mag ich total und ich fühle richtig mit den Charakteren mit. Ich finde besonders beeindruckend, dass die Autorin sehr individuelle und auf alle Fälle ausdrucksstarke Charaktere erschaffen hat, die auch noch unglaublich sympathisch sind!

Schreibstil: Das Buch wird wieder aus der Sicht von Kelsea, jedoch auch aus der Sicht von zahlreichen anderen Charakteren, mehr noch als im ersten Band, erzählt. Normalerweise bin ich jetzt kein sooo großer Fan von so vielen POVs, aber bei diesen Büchern stört es mich irgendwie überhaupt nicht. Auch den Schreibstil mag ich, er lässt sich sehr flüssig lesen!


Fazit: Diese Reihe gehört nach diesem Band auf jeden Fall zu meinen Lieblingsreihen.! Die Charaktere sind mir total ans Herz gewachsen und ich liebe die Welt und die Handlung. Ich weiß nicht, wie ich die Zeit bis zum nächsten Band überstehen soll 🙁

♥♥♥♥♥/5 Herzen!!!

 

Lesemonat Mai 2016

  • Die Saat des goldenen Löwen von George R. R. Martin (eBook)
    670 Seiten
    ♥♥♥♥/5 Herzen
  • Sturm der Schwerter von George R. R. Martin (eBook)
    767 Seiten
    ♥♥♥♥/5 Herzen
  • Blueprint – Blaupause von Charlotte Kerner
    205 Seiten
    ♥,5/5 Herzen
  • Die Königin der Drachen von George R. R. Martin (eBook)
    829 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen
  • Zeit der Krähen von George R. R. Martin (eBook)
    575 Seiten
    ♥♥♥♥/5 Herzen
  • Harry Potter and the Order of the Phoenix von J. K. Rowling
    816 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen
  • Lady Midnight von Cassandra Clare
    832 Seiten
    ♥♥♥♥/5 Herzen
  • Die Königin der Schatten – Verflucht von Erika Johansen
    608 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen

Rückblick:

  • Bücher insgesamt: 8
  • Seiten insgesamt: 5.302
  • Seiten pro Tag: ca. 171
  • Neuzugänge: 8
    • Die Saat des goldenen Löwen
    • Sturm der Schwerter
    • Blueprint – Blaupause
    • Die Königin der Drachen
    • Zeit der Krähen
    • Lady Midnight
    • Die Königin der Schatten – Verflucht
    • Red Rising
  • Top des Monats: Die Königin der Schatten – Verflucht
  • Flop des Monats: Blueprint – Blaupause

Ich bin sehr zufrieden mit diesem Monat 🙂 Ich habe eine Menge guter Bücher gelesen – bis auf Blueprint, das ich für die Schule lesen musste – und vor allem auch sehr dicke Bücher. Ich meine – 5.302 Seiten?! Ich weiß überhaupt nicht, wie ich das geschafft habe 😀
Hoffentlich wird der Juni auch so erfolgreich!