Rezension: Lady Midnight

PicsArt_1464368448679[1]“Manchmal ist es mutiger, nicht zu kämpfen. Beschütze deine Freunde und spar dir deine Rache für ein andermal auf.” (S. 497)

Autorin: Cassandra Clare
Verlag: Goldmann
Seiten: 832
Genre: Urban Fantasy
ISBN: 978-3-442-31422-5
Preis: 19,99€ [D]
Reihe: Die Dunklen Mächte; 1/?
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Buch/Lady-Midnight/Cassandra-Clare/e494500.rhd


Inhalt: Nach dem dunklen Krieg ist Emma Carstairs im Institut der Schattenjäger von Los Angeles untergekommen. Fünf Jahre sind vergangen und der Tod ihrer Eltern beschäftigt sie immer noch sehr; sie glaubt nicht, dass ihre Eltern Opfer des Krieges geworden sind und als mysteriöse Mordfälle Los Angeles bei Atem halten, die in einer Verbindung mit dem Tod ihrer Eltern zu stehen scheinen, stürzt Emma sich in die Ermittlungen.

Inhalt (Meinung): Ich finde es großartig, dass Cassandra Clare nach Clary und Tessa endlich eine Protagonistin erschaffen hat, die sich mit der Welt der Schattenjäger schon auskennt und damit aufgewachsen ist, was eine Menge Erklärungen gespart hat, sodass man direkt richtig ins Geschehen einsteigen kann. Außerdem gefällt mir gut, dass sich das Buch aufgrund der Ermittlungen in den Mordfällen ein bisschen wie ein Krimi liest.
Allerdings hat es auch einen Grund, warum ich erst länger überlegt habe, ob ich dieses Buch lesen wollte; nachdem mich CohF so enttäuscht  hat, wollte ich eigentlich erstmal länger nichts mehr von ihr lesen, denn CohF hat mir sozusagen “die Augen geöffnet.” Plötzlich habe ich auch in ihren anderen Büchern eine Menge Sachen entdeckt, die mich doch ziemlich stören. Wie zum Beispiel – Klischeés. Davon hat es auch in diesem Band wieder nicht gemangelt und besonders das Klischeé “verbotene Liebe” kann ich wirklich nicht mehr sehen!

Charaktere: Obwohl ich diese ganzen 832 Seiten gelesen habe, weiß ich ganz ehrlich nicht, was ich von der Protagonistin Emma halte. Teilweise ist sie nervig, dann wieder ganz liebenswert. Ich weiß es wirklich nicht 😀
Dafür habe ich die anderen Charaktere doch sehr ins Herz geschlossen, besonders Emmas Parabatai Julian und ihre Freundin Cristina! Und auch, dass schon bekannte Charaktere erneut auftauchen, hat mich sehr gefreut… MAGNUS MAGNUS MAGNUS.

Schreibstil: Ja… Cassandra Clares Schreibstil. Ich glaube, davon werde ich nie ein Fan werden. Ich finde, dass ihr eher “umgangsprachlicher” Schreibstil sich zwar flüssig lesen lässt, jedoch teils etwas ungelenk wirkt. Mag ich einfach nicht so 🙁 Dafür, das muss man ihr lassen, ist ihre Art, zu schreiben, schon lustig. Wobei Jace immer defintiv lustiger als Emma war 😀


Fazit: Insgesamt hat mir “Lady Midnight” doch ganz gut gefallen. Es hat einfach Spaß gemacht, es zu lesen, trotz der Klischeés und des Schreibstils. Ich vergebe

♥♥♥♥/5 Herzen

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 7 – Zeit der Krähen

PicsArt_1463586472041[1]

“Westeros braucht jedes Schwert.” (S. 83; ePub)

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet-Verlag
Seiten: 575
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26859-7
Preis: 15,00€ [D]
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 7/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-07/George-R.R.-Martin/e391538.rhd


Inhalt: Der Krieg der Fünf Könige neigt sich dem Ende zu. Er hat viele Opfer das Leben gekostet, so auch einige der Könige, und nun tauchen allerlei Erben auf, die auf ihre Erbansprüche beharren und das Land erneut in Chaos stürzen.

Inhalt (Meinung): Im Verhältnis zum letzten Band, insbesondere nach den ganzen Todesfällen, ist der Handlungsverlauf in diesem Band eher langsam und baut sich gemächlich auf. Außerdem konzentriert sich dieser Band nur auf die Geschehnisse in Dorne, auf den Eiseninseln und in Königsmund. Das ist meiner Meinung nach ziemlich traurig, da mich doch die Handlung an der Mauer und in Essos mehr interessiert. Ich weiß, dass George R. R. Martin sich in Band 9 und 10 dafür auf diese Handlungsstränge konzentrieren wird, aber ich habe Jon und Daenerys wirklich vermisst!
Ein positiver Aspekt ist aber für mich die Handlung in Dorne; mich fasziniert dieser Teil von Westeros wirklich und ich bin gespannt, wie es sich dort alles so weiterentwickelt!

Charaktere: Dieser Band wird aus der Sicht von Cersei, Brienne, Samwell, Arya, Jaime, Sansa und diversen, einmalig auftauchenden Nebencharakteren erzählt.
Wie ich schon weiter oben angemerkt habe, Daenerys und Jon fehlen mir wirklich! Die einzige meiner Lieblings-POV-Charaktere, die geblieben ist, ist Sansa. 🙁
Neu ist vor allem, dass ein Großteil der Kapitel aus der Sicht von irgendwelchen Nebencharakteren erzählt werden, was ich aber als sehr interessant empfunden habe und nicht etwa als verwirrend.

Schreibstil: Der Schreibstil ist wie immer schön erzählerisch und angenehm zu lesen.


Fazit: Insgesamt ist dieser Band für mich einer der Schwächeren; kein Jon, keine Dany und eine sich sehr gemächlich aufbauende Handlung. Dafür hat mir aber die Handlung in Dorne unglaublich gut gefallen! Schlussendlich vergebe ich daher

♥♥♥♥/5 Herzen

Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 6 – Die Königin der Drachen

PicsArt_1463586413392[1]“Du weißt gar nichts, Jon Schnee.” (S. 44)

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet-Verlag
Seiten: 829
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26847-4
Preis: 15,00€ [D]
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 6/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-06/George-R.R.-Martin/e376026.rhd


Inhalt: Jenseits der Meerenge sammelt Daenerys ein Heer von Unterstützern um sich, während die Wildlinge die Mauer im Norden von Westeros bedrohen und Westeros selbst noch immer vom Krieg entzweit ist.

Inhalt (Meinung): Etwa die ersten Hundert Seiten ist das Buch etwas langweilig, aber dann passiert alles Schlag auf Schlag, praktisch einfach alles auf einmal 😀 Der Großteil des Buches war so auf jeden Fall durchgehend spannend! Nur Aryas Storyline ist für mich ein Kritikpunkt. Ihre Geschichte ist für mich persönlich einfach nur sinnlos und zieht sich viel zu sehr.
Die wichtigsten Momente waren für mich teils etwas zu unspektaktulär, in der Hinsicht, dass sie viel zu kurz im Verhältnis zu ihrer Wichtigkeit für die Geschichte waren, aber das ist hier wieder Meckern auf hohem Niveau 🙂

Charaktere: Dieser Band wird, wie sein Vorgänger, aus der Sicht von Arya, Bran, Jon, Daenerys, Jaime, Catelyn, Samwell, Davos, Tyrion und Sansa erzählt. Ich bin immer noch kein großer Fan von den meisten Charakteren, außer Jon, Daenerys und Sansa, aber das habe ich jetzt wirklich schon zu oft erwähnt.

Schreibstil: Der Schreibstil ist wie immer erzählerisch und zum Buch passend. Ich habe nichts zu Meckern 😀


Fazit: Insgesamt, trotz meiner ständigen kleinen Probleme mit der Reihe, liebe ich sie und dieser Band war mein absoluter Favorit, da so unglaublich viel passiert ist. Ich vergebe stolze

♥♥♥♥♥/5 Herzen

Herzlichen Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 5 – Sturm der Schwerter

PicsArt_1462696043102[1]“Manche Schlachten werden mit Schwertern und Speeren gewonnen, andere mit Federn und Raben.” (S. 95)

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet
Seiten: 767
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26846-7
Preis: 15,00€ [D]
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 5/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-05/George-R.R.-Martin/e376022.rhd


Inhalt: Einer der  Könige im Krieg der fünf Könige ist tot; es verbleiben vier, die weiterhin erbittert um den Thron kämpfen. Während die Sieben Königslande im Chaos versinken, versammelt Daenerys jenseits der Meerenge eine Armee und auch an der Mauer braut sich Schlimmes zusammen.

Inhalt (Meinung): Ich finde es auf jeden Fall großartig, dass die Handlung auf der Mauer/ jenseits der Mauer auch endlich mal in Fahrt kommt! Außerdem bleibt es auch in diesem Band weiterhin spannend und es gab wieder viele überraschende Wendungen. Zum Ende hin wird die Handlung wieder etwas langsamer, aber es bleibt verheißungsvoll.
Ich bin allerdings irgendwie ein wenig zwiegespalten, was das Detailreichtum dieser Reihe anbetrifft. Einerseits bin ich ein großer Fan davon und bewundere George R. R. Martin für sein Können, sich so eine komplizierte Welt auszudenken, andererseits finde ich, dass es teils unübersichtlich wird und mir fehlen manchmal doch ein paar mehr Erklärungen. 🙁

Charaktere: Dieser Band wird diesmal aus der Sicht von zehn (!!!) Charakteren erzählt; Jaime, Catelyn, Arya, Tyrion, Davos, Sansa, Jon, Daenerys, Bran und Samwell.  (JA, ENDLICH KEIN THEON MEHR! Sorry, das musste sein :D)
Ich muss ehrlich sagen, die meisten POV-Charaktere nerven mich irgendwie… Die einzigen Kapitel, die ich wirklich immer gerne lese, sind die von Daenerys, Jon und Sansa und die sind leider viel zu selten.
Wie auch in meiner Rezension vom vierten Band angemerkt, denke ich, dass die durch die vielen POVs verursachten langen Lücken zwischen den Kapiteln einer Person wirklich stören.

Schreibstil: Der Schreibstil ist wie immer passend und schön erzählerisch, aber mir ist besonders bei Renlys Tod im vierten Band schon aufgefallen, dass man durch den doch schon fast “dokumentarischen” Schreibstil nicht so ganz im Geschehen ist und mitfühlen kann.


Fazit: Trotz meiner paar Problemchen mit der Reihe bin ich immer noch sehr überzeugt und auf alle Fälle gespannt auf den nächsten Band. Ich vergebe:

♥♥♥♥/5 Herzen

Vielen Dank an den Blanvalet-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

 

Rezension: Das Lied von Eis und Feuer 4 – Die Saat des goldenen Löwen

PicsArt_1462695991316[1]“Es geht nicht so sehr darum, was wir tun, sondern darum, warum wir es tun.” (S.19)

Autor: George R. R. Martin
Verlag: Blanvalet
Seiten: 670
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-26821-4
Preis: 15,00€ [D]
Reihe: Das Lied von Eis und Feuer; 4/10
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Paperback/Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-04/George-R.R.-Martin/e362537.rhd


Inhalt: Nachdem Joffrey Baratheon den Eisernen Thron bestiegen hat, erschüttert ein Bürgerkrieg, der Krieg der fünf Könige, Westeros. Sowohl Renly Baratheon, als auch Stannis Baratheon, Robb Stark und Balon Graufreud streben nach dem Thron und keiner ist bereit, nachzugeben.

Inhalt (Meinung): Im Vergleich zu den vorherigen Bänden ist dieser Band wesentlich spannender und die Handlung geht deutlich schneller voran, was auf jeden Fall ein Pluspunkt ist. Das gilt besonders für die Handlung an der Mauer *-* Während das Buch durch den Krieg deutlich spannender ist, ist es deshalb auch teils etwas langweilig, weil die detailierten Schlachtbeschreibungen einfach manchmal zu trocken waren.

Charaktere: Dieser Band wird, wie der dritte Band, aus der Sicht von Tyrion, Arya, Catelyn, Sansa, Jon, Bran, Theon, Daenerys und Davos erzählt. Meine Lieblinge sind auf jeden Fall Sansa, Jon und Daenerys. Die anderen Charaktere ertrage ich nur mehr oder weniger. Ich weiß nicht, warum, aber obwohl ich Tyrion gerne mag, lese ich nicht mehr gerne aus seiner Sicht und die restlichen Charaktere können mich auch nicht überzeugen. Und aus Theons Sicht zu lesen, macht mich richtig wütend. Ich kann ihn einfach nicht leiden!
Mein Lieblingscharakter, auch in der Serie, ist weiterhin Margaery, aber leider ist sie in den Büchern kein POV-Charakter 🙁

Schreibstil: George R. R. Martins Schreibstil passt wie immer gut zu der Geschichte und der ehr mittelalterlichen Welt. Trotzdem stören mich die vielen POV-Charaktere irgendwie. Zwischen den Kapiteln einer Person liegen manchmal zehn andere Kapitel und es gibt somit viel zu viele Lücken zwischen dem Weiterverlauf eines einzelnen Handlungsstrangs. Außerdem kommen manche Charaktere, wie Daenerys, einfach zu kurz. Dennoch könnte ich mir keine andere Erzählweise vorstellen, denn bei einer so verstrickten Handlung braucht es einfach mehrere POVs 🙂


Fazit: Alles in allem konnte mich das Buch wie immer begeistern. Die Handlung nimmt deutlich an Fahrt auf und ich bin schon gespannt, wie es weiter geht. Kritikpunkte sind für mich aber Theon und die teilweise zu detailierten Beschreibungen. Deshalb gibt es von mir “nur”

♥♥♥♥/5 Herzen

An dieser Stelle herzlichen Dank an den Blanvalet-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

Lesemonat April 2016

  • Die Herren von Winterfell von George R. R. Martin (eBook)
    571 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
  • YOU – Du wirst mich lieben von Caroline Kepnes (eBook)
    512 Seiten
    ♥♥♥/5 Herzen
  • Das Erbe von Winterfell von George R. R. Martin (eBook)
    542 Seiten
    ♥♥♥♥♥/ 5 Herzen
  • Der Thron der Sieben Königreiche von George R. R. Martin (eBook)
    574 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
  • Die Königin der Schatten von Erika Johansen
    544 Seiten
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
  • Opposition – Schattenblitz von Jennifer L. Armentrout (eBook)
    416 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen

Rückblick:

  • Bücher insgesamt: 6
  • Seiten insgesamt: 3.159
  • Seiten pro Tag: ca. 105
  • Neuzugänge: 6
    • YOU – Du wirst mich lieben
    • Das Erbe von Winterfell
    • Der Thron der Sieben Königreiche
    • Die Königin der Schatten
    • Westeros – Die Welt von Eis und Feuer
    • Opposition – Schattenblitz
  • Top des Monats: Das Erbe von Winterfell

Diesen Monat habe ich leider nicht so viel gelesen wie sonst, dafür relativ dicke und gute Bücher 🙂 Ich bin auf den nächsten Monat gespannt 😀

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Blanvalet-Verlag für die Rezensionsexemplare!