Lesemonat März 2016

  • Harry Potter and the Goblet of Fire von J.K. Rowling (reread auf Englisch)
    617 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen
  • The Perfectionists – Gutes Mädchen, Böses Mädchen von Sara Shepard (eBook)
    352 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen
  • Falling Kingdoms – Brennende Schwerter von Morgan Rhodes
    ♥♥♥,5/5 Herzen
    480 Seiten
  • Schattentraum – Vor dem Lichtglanz von Mona Kasten (eBook)
    ♥♥♥,5/5 Herzen
    327 Seiten
  • Die Shannara Chroniken – Elfensteine von Terry Brooks
    ♥♥♥♥/5 Herzen
    736 Seiten
  • Falling Kingdoms – Lodernde Macht von Morgan Rhodes
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
    480 Seiten
  • EONA – Drachentochter von Alison Goodman
    ♥♥♥♥,5/5 Herzen
    512 Seiten
  • Und in mir der unbesiegbare Sommer von Ruta Sepetys
    ♥♥♥♥/5 Herzen
    304 Seiten

Rückblick:

  • Bücher insgesamt: 8
  • Seiten insgesamt: 3.808
  • Seiten pro Tag: ca. 122
  • Neuzugänge: 8
    • The Perfectionists – Gutes Mädchen, Böses Mädchen
    • Falling Kingdoms – Brennende Schwerter
    • Schattentraum – Vor dem Lichtglanz
    • Die Shannara Chroniken – Elfensteine
    • EONA – Drachentochter
    • Falling Kingdoms – Lodernde Macht
    • Und in mir der unbesiegbare Sommer
    • Die Herren von Winterfell
  • Top des Monats: Harry Potter and the Goblet of Fire

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Monat, weil ich habe viele gute Bücher gelesen habe. An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an den blanvalet-Verlag und den Goldmann-Verlag für die Rezensionsexemplare! 🙂

 

Rezension: Falling Kingdoms – Lodernde Macht

PicsArt_1459014677257[1]“Blut ist magisch, es ist der Schlüssel zu allem – zum Leben, zum Tod, zur Freiheit, zur Einkerkerung.” (S. 434)

Autorin: Morgan Rhodes
Verlag: Goldmann
Seiten: 480
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-48341-9
Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]
Reihe: Falling Kingdoms; 3/3
Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Lodernde-Macht/Morgan-Rhodes/Goldmann-TB/e484049.rhd


Inhalt: Nachdem Cleos und Jonas’ Plan, den Blutkönig Gaius zu stürzen, misslungen ist, will Cleo dennoch nicht aufgeben. Sie freundet sich mit Lucia, der mächtigen Magierin und Schwester von Cleos Ehemann Magnus an, um an die magischen Essenzen zu gelangen und den König zu töten. Doch sie ist nicht die einzige, die die Essenzen begehrt – auch andere Mächte mischen sich plötzlich im Kampf um die magischen Kristalle ein.

Inhalt (Meinung): Dieser Band hat mich, das muss ich ehrlich sagen, wirklich überrascht. Während ich die Handlung der vorherigen Bände größtenteils vorhersehen konnte, ist in diesem Buch einiges Überraschendes passiert! Das Buch konnte mich – im Gegensatz zu seinen Vorgängern – auch richtig fesseln und ich habe es geradezu verschlungen 😀 Die Handlung nimmt eine Richtung, die mir sehr gefällt und zwischen meinem OTP in dieser Reihe hat sich auch endlich was entwickelt :O (Wer wissen möchte, wen ich meine, kann das unten nachlesen, ich möchte niemanden spoilern.)

Charaktere: Obwohl mich Cleo bisher sehr genervt hat, mochte ich sie in diesem Band sehr gerne, weil ihre Handlungen viel logischer geworden sind. Und Magnus ist awesomeeee *-* Ich weiß nicht genau, was passiert ist, aber ich bin plötzlich ein riesen Fan von Magnus 😀
Jonas und Lucia frustrieren mich immer noch ziemlich, weil ich Jonas als sehr unentschlossen empfinde und Lucia ist mir definitv zu kindisch. Und wer richtig angefangen hat, mich zu nerven, ist Cleos Freund, Nicolo! Er ist einfach so – man kann es nicht anders sagen – dumm!

Schreibstil: Der Schreibstil hat sich definitiv ebenfalls verbessert. Er ist mir in keiner Weise mehr negativ aufgefallen und lässt sich sehr flüssig lesen.

Fazit: Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der 3. Teil von Falling Kingdoms mich sehr positiv überrascht hat. Ich bin ein großer Fan von Magnus geworden und auch Cleo ist mir ans Herz gewachsen. Auch der Schreibstil hat sich deutlich verbessert und insgesamt habe ich nichts wirklich auszusetzen. Trotzdem konnte mich die Geschichte nicht komplett begeistern. Deshalb vergebe ich:

♥♥♥♥,5/5 Herzen

Vielen Dank an den Goldmann-Verlag für das Rezensionsexemplar!

 

ACHTUNG SPOILER!!! [Weiterlesen …]

Rezension: Die Shannara Chroniken – Elfensteine

PicsArt_1458726453837[1]“Er schloss die schwarzen Augen voller Genugtuung, als er im Geist schon den Erfolg auskostete, den ihm die kommende Nacht bringen würde. Wenn die heutige Nacht vorüber war, gab es für die Elfen keine Rettung mehr.” (S.20)

Autor: Terry Brooks
Verlag: blanvalet-Verlag
Seiten: 736
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-7341-6104-9
Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]

Hier könnt ihr euch das Buch ansehen: http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Die-Shannara-Chroniken.-Elfensteine/Terry-Brooks/Blanvalet-Taschenbuch/e503043.rhd

Inhalt: Als der heilige Baum der Elfen, der Ellcrys, stirbt, wird auch der Bann, der die Dämonen aus der Welt der Elfen hält, gebrochen. Schon die ersten sind ausgebrochen und Amberle Elessedil ist die einzige, die den Samen des Ellcrys zu Leben erwecken kann. Dafür begibt sie sich zusammen mit dem Heiler Wil Ohmsford auf eine gefährliche Reise, bei der sie von den Dämonen,  verfolgt werden. Und es bleibt nicht mehr viel Zeit…

Inhalt (Meinung):  Mir hat die Geschichte generell sehr gut gefallen, ich finde aber, dass der Handlungsverlauf relativ voraussehbar ist, da man diese Art von Geschichte, wo sich Personen auf eine Reise begeben, um die Welt zu retten, doch schon oft gesehen hat. Das Ende hat mich dann doch etwas überrascht, aber letzendlich war es größtenteils doch so, wie ich es mir schon von Anfang an dachte. Dennoch ist es wirklich eine schöne Geschichte, vor allem für High-Fantasy-Liebhaber wie mich 🙂

Charaktere: Ich mochte die beiden Hauptcharaktere Wil und Amberle sehr gerne, weil sie mir beide durch ihre Angst und ihre Selbstzweifel sehr realistisch dargestellt  vorkamen. Den Druiden Allanon mochte ich auch gerne, der ist so eine Art Gandalf-Verschnitt 😀

Schreibstil: Der Schreibstil in diesem Buch ist sehr bildhaft, weshalb er mir sehr gut gefallen hat. Der Autor hat sehr ausführlich beschrieben, aber sich nie so in der Beschreibung “verloren”, sprich es war nie zu ausführlich. Wenn man aber abends liest und schon müde ist, finde ich es teilweise ziemlich schwer sich wegen des Schreibstils auf das Lesen zu konzentrieren.

Fazit: Insgesamt mag ich das Buch aufgrund der Charaktere und des Schreibstils sehr gerne. Auch die Geschichte hat mir gut gefallen, aber es gibt ein bisschen Abzug, weil mich der Handlungsverlauf nicht wirklich überraschen konnte. Ich vergebe:

♥♥♥♥/5 Herzen

Vielen Dank an den blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Rezension: Falling Kingdoms – Brennende Schwerter

PicsArt_1457885595798[1]“Im Moment ist selbst atmen lebensgefährlich, Cleo.” (S.107)

Autorin: Morgan Rhodes
Verlag: Goldmann
Seiten: 480
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-3-442-48340-2
Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]
Reihe: Falling Kingdoms; 2/3


Inhalt: Nachdem König Gaius von Limeros, auch genannt der “Blutkönig”, die anderen Königreiche Auranos und Paelsia unterworfen hat, sind schreckliche Zeiten angebrochen. Die Menschen aus Auranos und Paelsia werden unterdrückt, erniedrigt und zahlreich hingerichtet und Prinzessin Cleiona von Auranos muss wehrlos zusehen und wird sogar zur Verlobung mit Prinz Magnus von Limeros gezwungen. Doch in all diesem Chaos findet sie unerwartete einen Verbündeten, mit dem sie gemeinsam den Blutkönig stürzen will: Jonas von Paelsia, der nun der Anführer der Rebellen ist…

Inhalt (Meinung): Ich fand, wie schon beim ersten Band, den Inhalt relativ vorraussehbar und ich bin immer noch kein großer Fan von den Liebesgeschichten, die ich einfach nur unglaubhaft, überstürzt oder unlogisch finde.
Mir hat sehr gut gefallen, dass zu den verschiedenen Perspektive im ersten Band noch weitere Perspektiven hinzugfügt wurden. Entgegen meiner Vermutung, dass das sehr verwirrend sein würde, konnte ich gut folgen und war meiner Meinung nach echt ein toller Zusatz zur Geschichte.

Charaktere: Ebenfalls wie schon im ersten Band, konnte ich keinen der Charaktere wirklich leiden. Cleo und Jonas haben mich das ganze Buch über furchtbar angestrengt, weil ihre “Pläne”, die sie sich ausgedacht haben, um König Gaius zu stürzen, einfach nur unlogisch waren und ich mich wirklich gefragt habe, wie man auf so dumme Ideen kommt. :/
Am meisten angestrengt hat mich aber Lucia. Sie war in meinen Augen die ganze Zeit  unentschlossen und sehr kindlich.
Die einzigen Charaktere, die ich zwischendurch ganz unterhaltsam fand, waren Magnus und Lysandra, eine neu eingeführte Person, weshalb ich zu ihr nicht allzu viel sagen will. Aber was ich sagen kann, dass mir ihr Sarkasmus echt gut gefallen hat 🙂

Schreibstil: Jaaa, der Schreibstil… hat sich nicht wirklich verbessert. Ich weiß leider nicht, ob das am Schreibstil der Autorin oder an der Übersetzung liegt, aber dieser Wechsel zwischen “Umgangssprache” und eher bildhafter Sprache nervt mich wirklich. Die größte Zeit über ist es aber erträglich und ich denke, die meisten würde das nicht soo stören. Ich meckere hier mal wieder auf hohem Niveau 😀


Fazit: Obwohl ich immer noch diesselben Probleme mit diesem Buch hatte wie mit dem ersten Band, konnte mich das Buch schon gut unterhalten und ich werde auch den dritten Band lesen, um zu erfahren, wie es weitergeht. Trotzdem wird die Reihe definitiv keine meiner Lieblingsreihen.
Ich vergebe für den zweiten Band:

♥♥♥,5/5 Herzen

Buchempfehlungen: Fantasy

Fantasy ist mit Abstand mein liebstes Genre und das Genre, von dem ich die meisten Bücher gelesen habe. Fünf meiner liebsten Fantasyromane möchte ich euch heute vorstellen 🙂 Harry Potter ist allerdings nicht dabei, obwohl es natürlich zu meinen Lieblingen gehört, aber ich denke, dass mittlerweile jeder Harry Potter kennt und ich wollte gerne ein paar Bücher vorstellen, die nicht ganz sooo bekannt sind 😀

  1. Die unendliche Geschichte von Michael Ende
    Verlag:
    Thienemann
    Seiten: 475
    ISBN: 978-3-522-17684-2
    Preis: 19,99€ [D]
    Inhalt: Bastian Balthasar Bux liest für sein Leben gerne und als er eines Tages in einem Antiquariat ein Buch namens “Die unendliche Geschichte” findet kann er nicht widerstehen und stiehlt das Buch. Erst als er aus dem Laden gelaufen ist, bemerkt er, dass er gerade doch tatsächlich eine Straftat begannen hat. Vor Angst vor der Polizei flieht er auf den Dachboden seiner Schule und beginnt dort, das Buch zu lesen. Es handelt vom Reich Phantásien, in dem sich jedoch immer weiter das “Nichts” ausbreitet, weil die “Kindliche Kaiserin” furchtbar krank ist. Nur ein Menschenkind, das ihr einen neuen Namen gibt, kann sie retten. Bastian taucht immer weiter in die Geschichte und das Reich Phantásien ein und irgendwann stellt sich die Frage, ob er vielleicht dieses Menschenkind sein kann...
    Warum ich dieses Buch so liebe:
    Ich finde, dieses Buch ist sehr besonders, weil man einerseits über Bastian liest, und andererseits die Geschichte mitliest, die er liest. Phantásien und die Wesen in Phantásien sind unglaublich faszinierend, detailiert beschrieben und sehr einzigartig! Außerdem habe ich das Buch als Kind gelesen, weshalb es nochmal mehr für mich bedeutet 🙂

  2. Elfenmagie von Sabrina Qunaj           PicsArt_1457177655461[1]
    Verlag: atb-Verlag
    Seiten: 973
    ISBN: 978-3-7466-2738-0
    Preis: 16,99€ [D]; 17,50€ [A]
    Folgebände: Elfenkrieg, Elfenmeer
    Inhalt: Die Halbelfe Vanora ist nichtsahnend vom Elfenreich Elvion im Menschenreich bei ihrem Vater aufgewachsen. Vor Jahrhunderten wurde das Elfenreich geteilt und nun droht ein Krieg zwischen Licht- und Dunkelelfen auszubrechen. Die Königin der Lichtelfen, Alkariel, benötigt Vanoras Blut, um ihre alte Macht zurückzuerlangen. Die Dunkelelfen versuchen dies um jeden Preis zu verhindern und schicken den Elfen Glendorfil, um Vanora in Sicherheit zu bringen…
    Warum ich dieses Buch so liebe: Die Welt in diesem Buch ist unglaublich detailiert und faszinierend und Sabrina Quinajs Charaktere haben mich besonders in ihren Bann gezogen. Alle Charaktere sind sehr vielschichtig und die Autorin versteht es wirklich, Gefühle zu beschreiben und glaubhaft herüberzubringen.  Auf keiner einzigen Seite, obwohl dieses Buch wirklich viele Seiten hat, war mir langweilig und ich kann es wirklich nur empfehlen!


  3. Die Insel der besonderen Kinder von Ransom Riggs        PicsArt_1457177691508[1]
    Verlag:
    Droemer Knaur Verlag
    Seiten: 416
    ISBN: 978-3-426-51057-5
    Preis: 9,99€ [D]; 10,30€ [A]
    Folgebände: Die Stadt der besonderen Kinder
    Inhalt: Als er klein war, erzählte Jacobs Großvater Abraham ihm immer von einer Insel, auf der Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben und von den Monstern, die die Kinder jagen.
    Mittlerweile ist Jacob beinahe erwachsen und glaubt diese Geschichten nicht mehr. Bis sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt und Jacob Hinweise findet, dass es diese Insel tatsächlich gibt. Also macht er sich auf die Suche nach ihr…
    Warum ich dieses Buch so liebe: Ich finde, dass dieses Buch total einzigartig (ich glaube, das würde ich über alle Bücher hier sagen :D), weil ich eine Geschichte dieser Art noch nie gelesen habe. Die Charaktere sind mir auch echt schnell ans Herz gewachsen! Das Besonderste an diesem Buch ist allerdings, das in dem Buch ganz viele alte Fotos sind, die ein bisschen bearbeitet wurden, sodass sie zum Buch passen und die teilweise wirklich gruselig aussehen 😀


  4. Yelena und die Magierin des Südens von Maria V. Snyder           PicsArt_1457177784118[1]
    Verlag:
    MIRA Taschenbuch
    Seiten: 464
    EAN: 9783862782246
    Preis: 7,49€ (eBook; leider gibt es diese Bücher nur als eBooks)
    Folgebände: Yelena und der Mörder von Sitia, Yelena und die verlorenen Seelen
    Inhalt: Kurz vor ihrer Hinrichtung erhält Yelena ein unerwartetes Angebot: Um ihrem Tod zu entgehen, soll sie Vorkosterin des Kommandanten von Ixia werden und dabei ihr Leben riskieren. Sie nimmt an und wird vom Sicherheitschef Valek gelehrt, alle möglichen Gifte zu erkennen. Damit sie nicht fliehen kann, wird ihr Gift verabreichert und Valek gibt ihr jeden Tag das nötige Gegenmittel, ohne das sie sterben wird.
    Dass sie nicht fliehen kann, wird zum Problem, als sie magische Kräfte entwickelt, denn in Ixia wird, wer Magie besitzt, auf der Stelle getötet…
    Warum ich dieses Buch so liebe: Die Welt in diesem Buch hat mir wirklich gut gefallen und sie wird sogar noch interessanter in den weiteren Bänden! Die Charaktere waren alle sehr geheimnisvoll und es war nie klar, wem Yelena vertrauen kann und wem nicht, weshalb das Buch durchgehend spannend war. Außerdem habe ich so etwas wie den Aspekt mit dem Gift noch nie in einem Buch gelesen und fand das wirklich interessant 🙂


  5. Throne of Glass – Die Erwählte von Sarah J. Maas             PicsArt_1457177724262[1]
    Verlag:
    dtv-Verlag
    Seiten: 496
    ISBN: 978-3-423-71651-2
    Preis: 9,95€ [D]; 10,30€ [A]
    Folgebände: Throne of Glass – Kriegerin im Schatten, Throne of Glass – Erbin des Feuers, Queen of Shadows (Die Bücher werden, so weit ich weiß, nicht weiter übersetzt, daher habe ich den 4. Band auf Englisch gelesen. Das Englisch ist allerdings sehr schwer und falls euch das nicht so liegt, würde ich es euch deshalb nicht empfehlen, die Reihe anzufangen.)
    Inhalt: Celaena Sardothien war die beste Assassinin Adarlans bevor sie gefasst wurde und in die Minen Endoviers gebracht wurde, wo sie sterben soll. Eines Tages erscheint jedoch Kronprinz Dorian und gibt ihr eine letzte Chance, ihr Leben zu retten. Sie soll sein Champion in einem tödlichen Wettkampf sein. Wenn sie gewinnt, ist sie frei. Wenn nicht, stirbt sie…
    Warum ich dieses Buch so liebe: Ehrlich gesagt hat mich dieser erste Band nicht vom Hocker gehauen. Aber ich habe es dennoch in diese Liste aufgenommen, weil es einfach mit jedem Band besser und besser wird! Ich liebe die Charaktere (#TeamDorian) und die Welt und vor allem den Humor in diesen Büchern. Der vierte, den es leider nur auf Englisch gibt, ist bisher mein Lieblingsband und ich freue mich schon auf die weiteren zwei Bände *-*


Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen anfixen und ihr lest vielleicht ein oder zwei der Bücher 😀
Ich freue mich auch immer über Feedback 🙂
Einen schönen Samstag wünsche ich euch noch!♥

 

Rezension: A thousand nights

PicsArt_1456838900875[1]

“There is a fire in my sister”, I said to him, “and I did not want you to have it.”  (S.35)

Autorin: E. K. Johnston
Verlag:  Macmillan UK
Seiten: 325
Genre: High Fantasy
ISBN: 978-1-4472-8411-6
Preis:
12,99£ [UK]; 11€ bis 17€ [D] (Je nachdem, wo ihr das kauft. Da gibt es bei englischen Büchern ja, weil es keine Buchpreisbindung gibt, immer ziemliche Unterschiede)
Erscheint auf Deutsch am: 24.05.2016
bei: cbt- Verlag
für: 16,99€ [D]


Inhalt: Lo-Melkhiin hat schon 300 Frauen geheiratet und getötet, als er zu ihrer Familie in die Wüste kommt, auf der Suche nach einer weiteren Frau. Sie weiß, dass er das schönste Mädchen, ihre Schwester, heiraten wird. Um sie zu retten, geht sie an der Stelle ihrer Schwester mit dem grausamen Herrscher in seinen Palast, um ihn zu heiraten. Sie erwartet nicht, die Nacht zu überleben. Aber am nächsten Morgen wacht sie unverletzt auf und auch die nächsten Nächte überlebt sie. Während sie die Tage im Palast, in der Nähe von Lo-Melkhiin, verbringt, bemerkt sie eine geheimnisvolle Magie zwischen ihr und Lo-Melkhiin. Und eines Tages entdeckt sie, das die Geschichten, die sie ihm jeden Abend erzählt, plötzlich wahr werden…

Inhalt (Meinung): Das Buch war definitiv ein Coverkauf und deshalb war es umso erfreulicher, dass ich die Geschichte so unglaublich schön fand. Da ich noch nie so eine Art “1001 Nacht”-Nacherzählung gelesen habe, war es für mich auch eine sehr einzigartige Geschichte. Der Orient-Flair in diesem Buch (Das klingt schon ein bisschen dumm, oder? :D) hat mir total gut gefallen!
Was mich ein bisschen verwirrt hat, ist, dass im Klappentext das Buch einem ein bisschen als Liebesgeschichte verkauft wird, was es in meinen Augen überhaupt nicht ist! Dennoch hat mir die Geschichte gut gefallen, da sie auch ohne Liebesgeschichte gut auskommt, und sich stattdessen auf den Fantasy-Aspekt und auch vor allem auf die Beziehung der Protagonistin zu ihrer Familie konzentriert. Fantasyromanen kann ich ja sowieso nicht widerstehen und in diesem Buch gab es eine Art von “Magie”, die ich so noch nicht gesehen habe.

Charaktere: Die Protagonistin (von der man im gesamten Buch den Namen nicht erfährt) mochte ich zwar schon, allerdings erschien sie mir, obwohl man aus ihrer Perspektive liest, sehr weit entfernt.
Lo-Melkhiin fand ich dagegen ziemlich interessant…. ist das nur bei mir so, dass ich alle Bösewichte in Büchern unglaublich faszinierend finde? 😀
Na ja, wie auch immer, die anderen Nebenfiguren fand ich größtenteils auch ganz sympathisch, wobei ich das selbe Problem wie mit der Protagonistin hatte – sie wirkten alle sehr distanziert und weit weg.

Schreibstil: Der Schreibstil war sehr außergewöhnlich, aber ich fand es dennoch auf Englisch relativ leicht zu lesen. Mehr kann ich auch nicht wirklich dazu sagen, da ich es immer schwierig finde, Schreibstile in anderen Sprachen zu beschreiben o.O


Fazit: Alles in allem hat mich das Buch wirklich verzaubert und begeistert. Diese Distanz, die man zu allen Charakteren hatte, hat mich aber schon ein bisschen gestört und deshalb vergebe ich:

♥♥♥♥/5 Herzen

Lesemonat Februar 2016

  • Queen of Shadows von Sarah J. Maas
    648 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen
  • Falling Kingdoms – Flammendes Erwachen von Morgan Rhodes
    442 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen
  • Harry Potter and the Prisoner of Azkaban von J.K. Rowling (Reread auf Englisch)
    462 Seiten
    ♥♥♥♥♥/5 Herzen
  • Glass Sword von Victoria Aveyard
    440 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen
  • Will&Will von John Green und David Levithan
    377 Seiten
    ♥♥/5 Herzen
  • Lasst uns schweigen wie ein Grab von Julie Berry
    302 Seiten
    ♥♥♥,5/5 Herzen
  • A thousand nights von E.K. Johnston
    325 Seiten
    ♥♥♥♥/5 Herzen

Rückblick:

  • Bücher insgesamt: 7
  • Seiten insgesamt: 2.996
  • Seiten pro Tag: ca. 103
  • Neuzugänge: 4
    • Glass Sword von Victoria Aveyard
    • Falling Kingdoms- Flammendes Erwachen von Morgan Rhodes
    • Lasst uns schweigen wie ein Grab von Julie Berry
    • A thousand nights von E.K. Johnston
  • Top des Monats: Queen of Shadows von Sarah J. Maas
  • Flop des Monats: Will&Will von John Green und David Levithan

Insgesamt bin ich zufrieden mit diesem Monat. Ich hätte gerne mehr gelesen, aber es ist in Ordnung, da ich Queen of Shadows geschafft habe, was ziemlich schwer zu lesen war, weil das Englisch sehr schwer ist, und mir außerdem super gut gefallen hat! Diese Reihe wird wirklich immer besser *-*
Enttäuschend war leider Will&Will. Ich fand die Story sehr langweilig, die Charaktere flach und klischeé-haft und die Liebesgeschichten einfach nur überhaupt nicht berührend. 🙁

Na ja, vielleicht lese ich nächsten Monat noch ein paar mehr Bücher, die mich so beeindrucken wie Queen of Shadows 🙂